Das zweite DM-Qualifier dieses Jahr in der Wetterau. Eckdaten: 250 Pkt, max. zwei Kampfgruppen, Söldner nur in Sektorlisten.
http://www.tabletopturniere.de/t3_tourn ... ?tid=10722
Kurze Info zur Anmeldung: Bis zum 26.06. sollten sich mindestens 6 Teilnehmer angemeldet haben (> Armeeliste/Geld), sonst wird das Turnier nicht stattfinden. Vorab gezahltes Geld wird nur bei einer Absage des Turnieres erstattet,
Weitere Plätze sind natürlich möglich.
Sonntag, der 30.06.2013 - 12:00 - 18:00
Restaurant "La Dolce Vita"
Friedberger Str. 27
61130 Nidderau-Heldenbergen
Das Turnier findet nicht direkt im Restaurant statt, sondern im dahinter liegenden Vereinssaal. Die Verpflegung sollte also gesichert sein.
Parkplätze im Hinterhof oder auch in angrenzenden Straßen sind reichlich vorhanden.
An diesem Sonntag findet wie gewöhnlich auch der Spieletreff des Tabletopclub Rheinmain statt, so dass sich im Anschluss auch die Möglichkeit bietet, noch mehr Infinity zu spielen, oder in eins der anderen Systeme zu schauen. (Warhammer/40k/Warmaschine/X-Wing/DH etc.)
Für das Turnier gelten bei den Armeelisten folgende Richtlinien:
Qualifier-Missionen und Rahmenbedingungen 2013
Bitte nutzt zur Erstellung der Armeelisten die ALEPH Toolbox (http://anyplace.it/ia/) und schickt mir Eure Listen als PDF, Link oder Code an staff@o-12.de
Es besteht keine Bemalpflicht, jedoch müssen die Minis vollständig zusammengesetzt sein und an der Base eine Sichtfeldmarkierung (180°) aufweisen.
Sollte es bei der Wertung des Turnieres zu einem Stechen kommen, so entscheidet der Bemalstatus der Armeen das Unentschieden.
U.U. wird es auch einen Preis für die bestbemalte Armee geben.
In Bezug auf die Ausrüstungsoptionen gilt kein WYSIWYG, allerdings müssen die Minis mit der richtigen Einheit dargestellt werden (Beispiel: ein Zanshi mit Raketenwerfer muss durch eine Zanshi-Mini dargestellt werden, diese kann jedoch auch mit einem Kombigewehr versehen sein).
Eine (1!) Einheit darf jedoch als Ausnahme geproxt werden, solange sie aus der gleichen Fraktion stammt und der gleichen Kategorie (LI, HI,…) angehört.
Regeln
Gültig sind das deutsche Regelwerk (2. Edition), die Erweiterungsregeln (Human Sphere & Paradiso), das FAQ, die WIKI sowie generelle & szenariospezifische Sonderregeln (http://www.o-12.de/wordpress/?page_id=1 ... pic&t=1084).
Startgeld und Gewinne
Das Startgeld wird zum Großteil in die Preise gesteckt, ein Teil an T³ gespendet (ich denke, die Jungs haben sich das verdient). Bitte bringt die 5 € direkt zum Turnier mit oder überweist mir das Geld (geht auch per Paypal - Daten auf Anfrage per PN). Anmerkung siehe oben.
Sonstiges
Bitte nehmt zum Turnier eine ausreichende Anzahl W20, ein Maßband (cm), Marker, Schablonen, eure ausgedruckte Armeeliste und die ausgedruckten Szenarien mit.
Turnierablauf und Wertung
Start des Turniers ist um 12:00 Uhr: es werden noch einmal die Sonderregelungen und eventuelle Fragen durchgesprochen. Danach wird die Spielerpaarung (festgelegt durch die Orga) für die Missionen bekannt gegeben.
Für jede Mission werden maximal 3 Siegpunkte vergeben und diese nach dem alten Confrontation-Turniersystem in Turnierpunkte umgerechnet.
.SP.=> .TP.
------------------
3:0 => 10: 1
2:0 => 9: 2
2:1 => 8: 3
1:0 => 7: 4
1:1 => 6: 6
0:0 => 5: 5
0:1 => 4: 7
1:2 => 3: 8
0:2 => 2: 9
0:3 => 1:10
1 Mission: Notruf
-------------------------------------------------------------------------
Typus: Besetzen und halten
Klartext: Wir brauchen dringend Nachschub, um unsere Stellung halten zu können. Entsenden Sie ein Team zur Funkstation im umkämpften Gebiet und senden Sie einen Notruf an unsere Versorgungseinheiten. Mit Feindkontakt ist zu rechnen.
Sonderregeln:
- vor Spielbeginn werden 6 Konsolenmarker und ein Sendemastmarker nach Abbildung aus der ITS-Mission „Emergency Transmission“ verteilt, welche teilweise Deckung bieten
- um eine Konsole zu synchronisieren, muss Basekontakt mit dieser hergestellt und ein Willenskraftwurf -3 bestanden werden. Der Willenskraftwurf verbraucht jedes Mal 1 kurzen Befehl und kann unter Verwendung weiterer Befehle oder ARB’s beliebig oft wiederholt werden, bis der Wurf gelingt. Danach gilt die Konsole als synchronisiert und kann vom Mitspieler nicht mehr manipuliert werden.
- um den Sendemast zu aktivieren, muss Basekontakt mit dieser hergestellt und ein Willenskraftwurf bestanden werden. Der Willenskraftwurf verbraucht jedes Mal 1 kurzen Befehl und kann unter Verwendung weiterer Befehle beliebig oft wiederholt werden, bis der Wurf gelingt. Erst danach kann den Sendemast von einem der Spieler kontrolliert werden
- Spezialisten (Einheiten mit den Fertigkeiten/Eigenschaften: Artilleriebeobachter, Befehlskette, Hacker, Ingenieur und Leutnant) erhalten beim Synchronisieren und Aktivieren eine Erleichterung von +3 auf ihre Willenskraftwürfe
- um den Sendemast zu kontrollieren, müssen alle Einheiten im Basekontakt zu dieser zur eigenen Armee gehören
- mit den Markern darf erst in der 2. Runde Basekontakt aufgenommen werden
.
.
Siegpunkte:
- 2 SP für den Spieler, der mehr Konsolen synchronisiert hat und 0 SP für den Spieler, der weniger Konsolen synchronisiert hat
- 1 SP für beide Spieler, wenn sie die gleiche Anzahl von Konsolen synchronisiert haben
- 1 SP der am Ende des Spiels den Sendemast kontrolliert
2 Mission: Positionssignale senden
-------------------------------------------------------------------------
Typus: Besetzen und halten
Klartext: Unsere Versorgungseinheiten haben eine schnelle Luftlieferung des Nachschubs bestätigt. Senden Sie kurz vor eintreffen der Luftunterstützung an den vereinbarten Koordinaten Leitsignale, um einen präzisen Abwurf zu unterstützen. Achten Sie nach wie vor auf Feindeinheiten, es gilt als wahrscheinlich, dass sie versuchen werden, die Signale zu stören.
Sonderregeln:
- vor Spielbeginn werden 3 Signalgebermarker nach Abbildung aus der ITS-Mission „Seize the Beacons“ verteilt, welche keine Deckung bieten
- um ein Leitsignal zu senden, muss Basekontakt mit dem Signalgeber(-marker) hergestellt und ein Willenskraftwurf bestanden werden. Der Willenskraftwurf verbraucht jedes Mal 1 kurzen Befehl und kann unter Verwendung weiterer Befehle oder ARB’s beliebig oft wiederholt werden, bis der Wurf gelingt. Danach gilt das Signal als gesetzt, kann jedoch jederzeit vom Mitspieler unter gleichen Bedingungen neu parametriert werden.
- Spezialisten (Einheiten mit den Fertigkeiten/Eigenschaften: Artilleriebeobachter, Befehlskette, Hacker, Ingenieur und Leutnant) erhalten beim Evakuieren eine Erleichterung von +3 auf ihre Willenskraftwürfe
.
.
Siegpunkte:
- 1 SP für jeden Signalgeber(-marker), der das eigene Leitsignal sendet
3 Mission: Versorgungslauf
-------------------------------------------------------------------------
Typus: Extrahieren und sichern
Klartext: Beschaffen Sie den für unsere Mission unentbehrlichen Nachschub, welcher gerade abgeworfen wurde – aber beeilen Sie sich, weitere gegnerische Einheiten sind ebenfalls zum Einsatzort unterwegs. Versuchen Sie also gar nicht erst, den gesamten Inhalt der Versorgungskisten zu evakuieren, sondern konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Sachen.
Sonderregeln:
- vor Spielbeginn werden 3 Versorgungskisten(-marker) in gleichen Abständen auf der Mittellinie verteilt, welche teilweise Deckung bieten
- um den Inhalt einer Versorgungskiste zu evakuieren, muss Basekontakt mit dieser hergestellt und ein Willenskraftwurf bestanden werden. Der Willenskraftwurf verbraucht jedes Mal 1 kurzen Befehl und kann unter Verwendung weiterer Befehle oder ARB’s beliebig oft wiederholt werden, bis der Wurf gelingt. Danach erhält die evakuierende Einheit einen Nachschubmarker, die Versorgungskiste wird als leer gekennzeichnet.
- Spezialisten (Einheiten mit den Fertigkeiten/Eigenschaften: Artilleriebeobachter, Befehlskette, Hacker, Ingenieur und Leutnant) erhalten beim Evakuieren eine Erleichterung von +3 auf ihre Willenskraftwürfe
- mit den Markern darf erst in der 2. Runde Basekontakt aufgenommen werden
.
.
Siegpunkte:
- 1 SP für jeden Nachschubmarker unter Kontrolle einer Einheit
30.06.13 - Infinity Turnier
30.06.13 - Infinity Turnier
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic. - Arthur C. Clarke
http://www.o-12.de > Infinity Resource > dt. Community für Infinity

http://www.o-12.de > Infinity Resource > dt. Community für Infinity
Re: 30.06.13 - Infinity Turnier
Noch eine Woche und 5 Plätze frei. Ich weiße noch einmal auf folgenden Passus hin:
Kurze Info zur Anmeldung: Bis zum 26.06. sollten sich mindestens 6 Teilnehmer angemeldet haben (> Armeeliste/Geld), sonst wird das Turnier nicht stattfinden. Vorab gezahltes Geld wird nur bei einer Absage des Turnieres erstattet)
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic. - Arthur C. Clarke
http://www.o-12.de > Infinity Resource > dt. Community für Infinity

http://www.o-12.de > Infinity Resource > dt. Community für Infinity
Re: 30.06.13 - Infinity Turnier
So, 7 Leute sind jetzt fest dabei. Sollte es zu ungrader Spieleranzahl kommen, bin ich der Springer (wenn ich mitspiele, bekommen meine Mitspieler natürlich Einblick in meine Armeeliste).
Natürlich ist auch noch mehr Platz, sagt aber bitte vorher Bescheid, damit wir das Gelände einplanen können.
Natürlich ist auch noch mehr Platz, sagt aber bitte vorher Bescheid, damit wir das Gelände einplanen können.
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic. - Arthur C. Clarke
http://www.o-12.de > Infinity Resource > dt. Community für Infinity

http://www.o-12.de > Infinity Resource > dt. Community für Infinity
- MacGuffin
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 5285
- Registriert: Di 3. Jan 2012, 14:45
- Spielsysteme: Zu viele - behaupten andere ;)
- Wohnort: Schöneck
Re: 30.06.13 - Infinity Turnier
Ich kann Gelände mitbringen, wenn das gewünscht wird.
Nach aktueller Planung würde ich aber erst mittags irgendwann kommen - das müsste ich also alles rechtzeitig wissen und berücksichtigen können.
Nach aktueller Planung würde ich aber erst mittags irgendwann kommen - das müsste ich also alles rechtzeitig wissen und berücksichtigen können.
Boredom's not a burden anyone should bear.
- Tool
- Tool
Re: 30.06.13 - Infinity Turnier
Klar, das wäre super wir wollten das Turnier um 12 starten, wenn du eine halbe Stunde vorher da sein könntest, würde das reichen.
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic. - Arthur C. Clarke
http://www.o-12.de > Infinity Resource > dt. Community für Infinity

http://www.o-12.de > Infinity Resource > dt. Community für Infinity
Re: 30.06.13 - Infinity Turnier
So, das Gelände ist eingepackt und ich freue mich auf morgen
. Denkt bitte an eure Figuren und Würfel (und Gelände, wenn ihr welches mitbringen wollt). Bitte habt auch eine Liste mit allen Modellen, die ihr in der Aufstellungsphase aufstellt, für eure Mitspieler dabei.
Wie sehen uns morgen!
Wie sehen uns morgen!
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic. - Arthur C. Clarke
http://www.o-12.de > Infinity Resource > dt. Community für Infinity

http://www.o-12.de > Infinity Resource > dt. Community für Infinity
Re: 30.06.13 - Infinity Turnier
Umfrage für neuen Qualifier https://docs.google.com/forms/d/1_i3onb ... Q/viewform
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic. - Arthur C. Clarke
http://www.o-12.de > Infinity Resource > dt. Community für Infinity

http://www.o-12.de > Infinity Resource > dt. Community für Infinity
- Whiro
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 1754
- Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:57
- Spielsysteme: Infinity - BFG - Malifaux
Re: 30.06.13 - Infinity Turnier
Ich kann dazu noch keine Aussage treffen aber lieber etwas früher am 31.08. und 01.09. sind RMM da könnte man sich dann auf einen Fight Night treffen, Quasi im freundschaftlichen Rahmen für Hamburg testen. Allerdings sind aufgrund von privaten Terminen meine Wochenenden erstmal relativ rar bis ende September, ich weiß auch noch nicht sicher ob ich auf der RMM sein werde....
Whirologe!