

Damit man erstmal schnell starten kann, gibt es die Armeen auch als "Printable Armies" in einer PDF-Datei. Ich habe meine Armeen von einem Druckdienstleister ausdrucken lassen und auf MDF-Basen geklebt. Die Bewegungsdistanzen werden nicht gemessen, sondern es wird auf einem Raster gespielt (im Standardfall mit 7,5 cm Abständen). Hierzu gibt es bei Geekvillain auch bereits extra für das Spiel eine passende Spielmatte. Das Regelwerk ist nicht übermäßig kompliziert und bietet einige interessante spielerische Ideen (wie z.B. ein "Command Board", auf dem die Spieler vor Beginn der Schlacht eine Anzahl von Würfeln verteilen können, um ihre Strategie Richtung Offensive oder Defensive oder Beweglichkeit etc. zu beeinflussen) und es scheint ein hohes Maß an "Realismus" zu gewährleisten (das ist zumindest die erklärte Absicht von Mark Backhouse, dem Autor, der dem einen oder anderen vielleicht aus dem Team vom Magazin "Wargames, Soldiers and Strategy" bekannt ist).
Zumindest mit den "ausgedruckten" Armeen verbreitet das Spiel ein wenig die Anmutung irgendwo zwischen Tabletop und Boardgame

Ich freue mich auf die ersten Testspiele, die ich mit Frank ("Fritz") machen werde, der sich das Spiel ebenfalls sogleich nach Veröffentlichung besorgt hat


Gruß Jens