Mittlerweile bin ich einerseits erfahren genug um so etwas zu realisieren, andererseits gibt es kleine Helferlein; um genau zu sein: 3D Drucker. So müssen Gebäude und Co nicht individuell geschnitzt, sondern können in Massen gedruckt werden.
Durch einen Kickstarter für Römische Infrastruktur habe ich mich wieder für dieses Thema begeistern können und planen die Umsetzung für diesen Sommer.
Ich stelle mit einen Kartenausschnitt vor, der den Weinberg, das Kastell und die Römische Siedlung zeigt, sowie den Limesverlauf inkl. Übergang am Krebsbach/Hohe Straße. Maßstab wahrscheinlich 1:1000. Das Ganze als richtiges Geländemodell mit korrekter Topografie, Weinbergen, Feldern, Straßen, Bächen usw. Als krönender Abschluss soll eine Lichtprojektion von Oben auf das fertige Modell scheinen, mit welcher auf Knopfdruck die moderne Infrastruktur drübergelegt werden kann.
Ich möchte das Diorama dann in den Räumen des Kultur- und Geschichtsverein Hammersbach im historischen Rathaus ausstellen.
Soweit zur Idee! Ich werden den Verlauf hier protokolieren und euch vielleicht animieren, ebenfalls ein lang geplantes Projekt zu realisieren
Link https://de.wikipedia.org/wiki/Kastell_Mark%C3%B6bel