Kastelan hat geschrieben: Sa 28. Mär 2020, 16:05
Auch beim Regelsystem ist es eine gewissem Umgewöhnung von GW zu Bolt Action, aber soweit komme ich mit den Regeln klar.
Bolt Action ist sehr einstiegsfreundlich und geht schnell von der Hand. Nach 2-3 Spielen hat man den Dreh raus. Trotzdem bietet es genug Tiefe, sodass einem nach jahrelangem Zocken nicht langweilig wird.
Gerade das Aktivierungssystem über das Ziehen der Würfel ist ein absoultes Plus.
Beim Listenbau bin ich noch nicht ganz angekommen. Dafür sind es ja noch zu wenig Figuren. Nächste Ausbaustufe für die Deutschen wäre für mich aber wohl die "German Grenadiers" Box.
Damit machst du auf jeden Fall nichts verkehrt.
Mehr Infanterie dürfte generell nicht verkehrt sein, wobei ich mir noch unsicher bin, welche Bewaffnung ich so verteilen sollte. Auf den ersten Blick sieht es für mich regeltechnisch sinnvoll aus, viel Feuerkraft mitzubringen und deshalb großzügig mit den LMGs zu sein. Ein paar Panzerfäuste sind auch nicht verkehrt, nehme ich an.
Zatho hat da schon das Richtige gesagt, was Pak, Mörser und Co betrifft.
Aber genauso würde ich auch sagen, dass es da kein richtig oder falsch gibt, weil es am Ende dann doch auf die Armee und das Konzept ankommt, dass man spielen will.
Zum Beispiel:
Gepanzerte Truppentransporter sind, wie schon angesprochen, in der Regel sehr punkteintensiv. Für die gleichen Punkte bekommt man schlagkräftigere Einheiten oder man kommt eben günstiger an einen fahrbaren Untersatz (Truck= Opel Blitz). Trotzdem gibt es Leute die erfolgreich Listen spielen, die nur aus kleinen Trupps bestehen, die dann in gepanzerten Trapos sitzen. Glaube eine solche Liste hat das vorletzte Ad Arma-Turnier gewonnen.
Da sind wir wieder bei der Tiefe des Spieles. Du musst dann halt ein Gespür für die Liste, den Gegner und die gespielte Mission haben. Wer flankiert, wer bleibt in Reserve oder fahren die 6-7 Trapos samt Inhalt in der ersten Runde aggressiv nach vorne.
Ähnlich verhält es sich mit den Infanterietrupps. Ich halte es da wie Zatho und weise meinen Infanterie-Trupps klare Aufgaben zu und gebe ihnen dafür die entsprechende Bewaffnung samt fahrbarem Untersatz (oder eben auch nicht mit), andere spielen gerne Allround-Trupps und wieder andere schmeißen den Gegner mit möglichst viel inex Infanterie zu.
Es ist nicht alles in Stein gemeißelt und die Leitfäden hat man schnell raus.
Zatho hat geschrieben: Sa 28. Mär 2020, 18:47Das 251/10 ist wie fast jede Halbkette viel zu teuer an Punkten um eine Mitnahme zu rechtfertigen. Ab und an als german Fluff ein 251/1, aber die leichte PAK vom 10er reisst es nicht wirklich, schon gar nicht für über 140Punkte.
Ja, das 251/10 ist schon sehr punkteintensiv. Aber es verbraucht nicht den Armoured Car und auch nicht den Tank slot, wenn es als Transporter mitgenommen wird. Und auch die leichte Pak die flankiert mit einem kleinen Veteranentrupp der sich Marker krallt, kann dem Gegenüber den Tag vermiesen.
Wenn ich ein paar ordentliche Bilder vom Bemalen hinkriege, packe ich die gerne hier rein.
Da freu ich mich drauf.
