Seite 1 von 2

Historisches Tabletop nach LotR-Regeln

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 10:11
von BierWurst
Gude Leutz :wink

Habe mir vor einiger Zeit mal ne Perrybox "the English Army 1415-1429" gekauft, im Frühjahr kamen noch ein paar Azincourt-Boxen, ebenfalls von den Perrys dazu.

Ich wollte damit Lion Rampant oder was ähnliches spielen, auf jedenfall irgendein Skirmischsystem. Nach zwei kleinen Testspielen Lion Rampant habe ich festgestellt das mir die Regeln zwar gefallen und das Spiel spaß macht, aber ich mehr Lust hätte auf ein Skirmisch, bei dem Figuren einzeln bewegt werden.

Da ich früher sehr gern Herr der Ringe gespielt habe, bin ich auf die Idee gekommen, man könnte doch die LoR-Regeln benutzen. Der Bannkreis hat im Internet Armeelisten gefunden, die das Mittelalter und deren Krieger abdecken...

Hier der Link zu der Armeeliste:
http://laarmada.info/reglamentos/age-of ... #msg192473
Age of Trebuchet heißt das ganze und dort findet man Profile von Kriegern aus der Zeit 800 bis 1450, also auch Wikinger usw...habe auch schon Regelerweiterungen für die Napozeit, bzw. FIW/AWI gefunden...

Ich finde die Regeln von Herr der Ringe bzw. der Hobbit eigentlich ziemlich gut und will bald mal ein Spielchen mit meinen Rittern machen...

Was meint ihr dazu...hat da jemand interesse?

Re: Historisches Tabletop nach LoR-Regeln

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 10:27
von bannkreis
Ja, hier ich :D
Aber das weißt Du ja

Re: Historisches Tabletop nach LoR-Regeln

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 11:10
von Zigor
liest sich ganz gut.. :) schade, dass ich mein LOTR Buch vor zwei Jahren verkauft habe :leider

wie war Lion Rampant? Was ist dein größter Kritikpunkt?

Re: Historisches Tabletop nach LoR-Regeln

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 12:27
von BierWurst
Große Kritikpunkte habe ich bei Lion Rampant nicht... es macht wie gesagt viel Spaß ...es ist sehr easy und spielt sich gut...

Ich will nur gern was spielen bei dem Figuren einzel bewegt werden...bei der Hobbit/LotR gefallen mir vor allen die verschiedenen Waffen und damit die Spezialschläge... Schwerter können Finten machen, Axte durchdringende Schläge usw... Außerdem sind die Helden mit Heldentum und mehreren Atacken sehr mächtig im Spiel und die Banner haben nicht nur einen Dekorativen Zweck...Kavallerie ist auch sehr mächtig, solange nicht das Pferd erschossen wird und der Reiter zu Fuss weiter kämpfen muss...

Kann dir gern mal ein Regelbuch zum einlesen geben...oder wir spielen gleich mal...Habe zwei 300pkt. Armeen so gut wie fertig...Wir können auch gern mal Lion Rampant spielen :)

Re: Historisches Tabletop nach LoR-Regeln

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 13:13
von Krautwerk
Warum spielen eigntlich so viele LoR-Spieler mit ihren Modellen nach Saga?
Klar, die LoR/Hobbit Sachen sind preislich jenseits von gut und böse (aber wenn die Sachen zu Hause liegen) und GW hat seinen Support eingestellt, aber scheint doch ein abgeschlossenes System zu sein, was nicht unbedingt negativ ist.

Habe schon öfters gehört, dass das LoR-Regelsystem nicht schlecht sein soll.

Re: Historisches Tabletop nach LoR-Regeln

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 13:29
von MacGuffin
LotR ist eigentlich der geistige Vater von AoS. Es ist hauptsächlich ein Würfelspiel, mit dem man freilich sehr viel Spaß haben kann.
So ziemlich alle Warhammer Historical-Regelwerke basierten auf der Engine von LotR. Selbst das Gladiatorenspiel. Das hat mich ziemlich genervt, nachdem ich das Buch gekauft hatte...
Saga bietet halt mehr taktische Optionen und hat Listen für LotR-Armeen erhalten, sodass manche das heutzutage eben bevorzugen.

Re: Historisches Tabletop nach LoR-Regeln

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 14:13
von BierWurst
AoS und LotR/Hobbit haben in ihrer Spielweise fast nichts gemein...

Saga ist halt sehr populär, ob es jetzt mehr taktische Optionen hat oder nicht...und gewürfelt wird bei beiden Spielen...

Re: Historisches Tabletop nach LotR-Regeln

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 15:43
von MacGuffin
Natürlich spielt sich LotR anders als AoS, aber beides sind supersimple Spielmechaniken aufgebläht durch Sonderregeln für die Einheiten, welche Spieltiefe vermitteln sollen. Bei LotR gewinnt im Nahkampf immer der, der höher würfelt, aber dann gibts halt Waffensonderregeln und Heldenpunkte, damit Aragorn vielleicht doch den Goblin erschlägt ;)

Re: Historisches Tabletop nach LotR-Regeln

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 16:03
von BierWurst
Einfache regeln sind prinzipell doch nichts schlechtes...das der gewinnt der höher würfelt auch nicht...es ist halt ein Würfelspiel

Supersimple Spielmechaniken aufgebläht durch Sonderregeln auf Battelboards, welche Spieltiefe vermitteln sollen, ist ein Grund warum ich Saga so gut finde... ;)

Re: Historisches Tabletop nach LotR-Regeln

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 16:07
von MacGuffin
Saga ist nicht kompliziert, aber es ist auch nicht simpel. Ich will aber keine Grundsatzdiskussion führen, warum mehrschichtige Ressourcenverwaltung für mich cooler ist als eine Latte Sonderregeln für Kniffel :rofl
Es wurde ja nur gefragt, was es mit LotR und Saga auf sich hat - und wie gesagt: man kann mit beidem viel Spaß haben und das ist doch das Wichtigste :up