Bei den Schweizern kannst du aber keine Kavallerie spielen (oder nur verbündete), deswegen hab ich die erstmal nicht in den engeren Kreis meiner Favoriten genommen.
Ich denke, wenn du bei den Deutschen (ob kaiserlich, Städtebünde oder sonstwas) bleibst, hast du einen guten Gegner für jedes Szenario - nicht zuletzt, weil sie ja auch mit den Burgundern herumgezankt haben.
Wegen Figuren können wir uns ja dann noch mal kurzschließen.
Ja, dass die Franzosen nen Haufen davon haben, ist ja klar, aber bei den Schweizern sind es eben nur Bündnistruppen, die einmal gegen Burgund mit in den Krieg gezogen sind. Ein Gewalthaufen der Schweizer bestand stets aus Piken, Piken, Piken, Piken, ... Piken, Hellebarden, Armbrüsten oder Handbüchsen, Piken, Piken...
Die haben nicht mal Langbögen oder Pavisen, was man zu der Zeit gerne sieht. Und Ritter bei den Schweizern einzusetzen, nur weil man es kann, ist wie Dämonen beim Imperium
ich kann auch die franzmänner oder gar kaiserliche gegen burgund antreten lassen; mit schweizer als söldner ^^
btw: die schweizerliste ist echt hart (und leider auch einseitig) minimum 12 piken... da alle in large formation gespielt werden müssen sind das 4 große blöcke...puh.-....äh.. ich wollte eigentlich keine 28m massenarmee mehr ^^
also dann franzosen / kaiserliche im stil von "beide listen spielbar"