Hi,
1/48 ist in der Regel schon recht groß. Besonders bei schweren Panzern merkt das Auge, doch recht schnell, dass da was nicht stimmt, wenn sie neben 28mm Minis oder Gebäuden stehen.

Wir spielen so gut wie alle 1/56 also 28mm Modelle. Spätestens da merkt man dann den Unterschied, wenn ein 1/48 Modell auf dem Spielfeld steht.
Zumal die Auswahl der 1/56 im Vergleich zu der Situation von vor 10 Jahren riesig ist und die Qualität auch bei den meisten Herstellern echt top. Bei manchen ist sogar die Kritik, dass sie zu sehr in die Modellbauecke gehen und schon fast zu filigran für den Spieltisch sind z.B. der Plastik Panther Ausführung A von Warlord Games.
Ich weis nicht, wie aktuell die Reviews waren, die du gesehen hast, aber...
die aktuellen
Plastikbausätze von Warlord Games sind in Zusammenarbeit mit
Italeri entstanden. Sind zum Teil auf 1/56 runterskallierte größere Modellbausätze, wie z.B. der Tiger I, Panther, Sherman oder der Puma.
Rubicon bietet in Sachen Plastikbausätzen auch sehr gute und detialierte Arbeit.
Warlord Games hat in Sachen Resin auch einen Quantensprung nach vorne gemacht. Das war vor ein paar Jahren noch anders. Aber da ist heute auch nichts mehr groß zu beanstanden.
Aber in Sachen Resin ist
JTFM/Die Waffenkammer sehr zu empfehlen.
Also da kann man sich modellbau- und pinseltechnisch schon austoben, selbst wenn man eher klassischer Modellbauer ist bzw. muss sich da nicht verstecken, was so mancher in 1/56 zaubert.
Gruß