Seite 2 von 2
Re: Historisches Tabletop nach LotR-Regeln
Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 16:16
von BierWurst
...und mir ging es um ein Spiel das ich mit den Rittern, die ich bemalt habe, spielen kann...Eben der Spaß ist das wichtigste und den werde ich bestimmt damit haben auch ohne "mehrschichtige Ressourcenverwaltung "

Re: Historisches Tabletop nach LotR-Regeln
Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 16:24
von MacGuffin
(Muskets & Tomahawks oder Donnybrook wärn noch so Beispiele für Spiele, die ziemlich simpel sind und trotzdem Spaß machen - beide haben außer Kartenaktivierung und Zufallsereginissen nicht wirklich was zu bieten, aber hey, was solls

)
Re: Historisches Tabletop nach LotR-Regeln
Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 16:42
von bannkreis
Sebastian, wenn Du keine Lust auf ein Spielsystem hast, dann schreib doch einfach
"Nein Danke, da hab ich keine Lust drauf"
Anstatt Vorträge darüber zu halten wie wenig komplex Systeme sind und alles ist gut

Re: Historisches Tabletop nach LotR-Regeln
Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 16:45
von MacGuffin
Ich hab einfach SoCs Frage beantwortet, warum Leute ein anderes System mit den Figuren spielen, obwohl LotR ja "nicht schlecht" sein soll

Re: Historisches Tabletop nach LotR-Regeln
Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 22:52
von Der alte Skalde
Wer spielt SAGA mit LotR-Figuren?
Sowas gibt's?
