Bin da auch schon mal gespannt drauf, aber bei mir wird es deffinitiv keine neue größere Baustelle geben in Richtung Napoleon.
Kleine Maßsstäbe faszinieren mich da auch gar nicht, weil ich mich da als Maler nicht so austoben kann.
Bin da schon sehr im 28mm Maßstab beheimatet. Da schiele ich eher in Richtung 54mm Einzelminiatur/Diorama oder 1:10 Büsten und dann in Richtung Showcase Bemalung.
Da gibts extrem feine Sachen von Andrea oder Pegaso (
http://www.dersockelshop.de/figuren-und ... 54mm/?p=12) durch alle Epochen, die mich reizen würden zu bemalen. Aber dafür fehlt mir schlicht die Zeit.
Mit ww2 bin ich im moment ganz beschäftigt und auch zufrieden. Wenn ich da fertig bin, werden da alle Optionen abgedeckt z.B hab ich noch Briten über, die mit Chindit-Köpfen versehen werden können und dann auch als Option für ne Pazifikliste zur Verfügung stehen
Und neben/nach meinem Hauptprojekt gibts ja immer noch Infinity und mein Alters/Rentner-Projekt-Wallenstein-Armee

.
Was mich an Kugelhagel interessiert in wie weit es generisch ist, also auf andere Epochen bzw. Schauplätze der Musketenzeit übertragbar ist und ob es auch die Möglichkeit bietet Geplänkel/Scharmützel zu machen, die schnell von der Hand gehen und mit einem überschaubaren Platz und Anzahl an Figuren machbar ist.
Mich reizt z.B der US Civil War. Kam bei mir gleich nach der Cowboy-und-Indianer Phase...damals Film Gettysburg und begeisterter Civil War Generals-Zocker (mit den Hexfeldern)^^
Da könnte ich mir kleine Scharmützel mit zwo Boxen der Perrys und einer Matte (in der Größe von Whiros Malifaux-Matte) vorstellen.
http://www.perry-miniatures.com/product ... ts_id=1393
Aber auch sowas würde bei mir zeitlich unter: Irgendwann mal laufen.
