Jensinions Napoleonische Flotte

Immer gut recherchiert
Antworten
Benutzeravatar
Jensinion
Vereinsmitglied
Beiträge: 605
Registriert: Mo 22. Okt 2018, 18:13
Spielsysteme: DBMM, DBA, Age of Hannibal, Strength & Honour, Lost Battles, Lion Rampant, Eagles of Empire, Gangs of Rome, Warcry, By Fire and Sword (in Vorbereitung), Shakos & Bayonets (in Vorbereitung)
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Jensinions Napoleonische Flotte

Beitrag von Jensinion »

Hier präsentiere ich - endlich! - mein "Coronaprojekt" aus dem Jahr 2021. Wie so viele andere habe auch ich mir in dieser Zeit eine besondere Aufgabe gesucht, um die entschleunigten Monate des Leerlaufs mit einem Vorhaben zu füllen, das man im normalen Alltag womöglich nie begonnen hätte...

Meine Flotte aus der napoleonischen Ära besteht aus jeweils sechs britischen und sechs französischen Schiffen. Sie stammen weder aus dem 3D-Drucker noch bestehen sie aus Metall, sondern – aus Papier! Es handelt sich um Bastelbögen des sich selbst als "War Artisan" bezeichnenden Jeffrey Knudsen, der in seinem Webshop ein ganzes Arsenal an Schiffen anbietet, alle von ihm selbst entworfen.

Die französische Flotte unter vollen Segeln ...
Die französische Flotte unter vollen Segeln ...
... sowie ihr Kontrahent, die stolze britische Flotte.
... sowie ihr Kontrahent, die stolze britische Flotte.
Die Flotten treffen sich zum heftigen Gefecht.
Die Flotten treffen sich zum heftigen Gefecht.


Die Bastelbögen habe ich bei wir-machen-druck.de in hoher Qualität und auf verschiedenen Papierstärken drucken lassen. Die Masten bestehen aus Draht unterschiedlicher Stärke, die Takelage aus dünnem Zwirn. Die Takelage ist natürlich das Element, das die Modelle so beeindruckend realistisch wirken lässt und sie von kommerziellen "Standardmodellen" anderer Anbieter abhebt, erwies sich beim Basteln aber tatsächlich einfacher, als man befürchten musste: Am besten arbeitet man mit sehr kurzen Fadenstücken von nur wenigen Zentimetern Länge und geht systematisch Abschnitt für Abschnitt vor. Sekundenkleber und kleine Klemmen, um die Fäden während des Trocknens gespannt zu halten, mehr braucht es nicht.

Ein Detailausschnitt aus einem der Bastelbögen, damit man sich das Ganze besser vorstellen kann.
Ein Detailausschnitt aus einem der Bastelbögen, damit man sich das Ganze besser vorstellen kann.

Der Maßstab der Modelle beträgt ungefähr 1:700. Zum Größenvergleich liegt den "Porträtaufnahmen" der einzelnen Schiffe jeweils eine 1-Cent-Münze bei.

Französisches Flaggschiff, 112 Kanonen.
Französisches Flaggschiff, 112 Kanonen.
Französisches Linienschiff, 80 Kanonen.
Französisches Linienschiff, 80 Kanonen.
Französisches Linienschiff, 74 Kanonen.
Französisches Linienschiff, 74 Kanonen.
Französisches Linienschiff, 64 Kanonen.
Französisches Linienschiff, 64 Kanonen.
Französische Fregatte, 28 Kanonen.
Französische Fregatte, 28 Kanonen.
Französische Fregatte, 28 Kanonen.
Französische Fregatte, 28 Kanonen.
Benutzeravatar
Jensinion
Vereinsmitglied
Beiträge: 605
Registriert: Mo 22. Okt 2018, 18:13
Spielsysteme: DBMM, DBA, Age of Hannibal, Strength & Honour, Lost Battles, Lion Rampant, Eagles of Empire, Gangs of Rome, Warcry, By Fire and Sword (in Vorbereitung), Shakos & Bayonets (in Vorbereitung)
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Jensinions Napoleonische Flotte

Beitrag von Jensinion »

Britisches Flaggschiff, 100 Kanonen.
Britisches Flaggschiff, 100 Kanonen.
Britisches Linienschiff, 80 Kanonen.
Britisches Linienschiff, 80 Kanonen.
Britisches Linienschiff, 74 Kanonen.
Britisches Linienschiff, 74 Kanonen.
Britisches Linienschiff, 64 Kanonen.
Britisches Linienschiff, 64 Kanonen.
Britische Fregatte, 28 Kanonen.
Britische Fregatte, 28 Kanonen.
Britische Fregatte, 28 Kanonen.
Britische Fregatte, 28 Kanonen.
Hier noch einmal das britische Flaggschiff in Seitenansicht.
Hier noch einmal das britische Flaggschiff in Seitenansicht.


Spielerisch stelle ich mir das Ganze trotz des Aufwands als ein niedrigschwelliges Bier-und-Brezel-Spiel vor - insbesondere, um mit Leuten zu spielen, die nicht aus dem Wargaming-Hobby kommen und eher nicht so auf Figürchen und "Kriegsspiele" stehen, bei majestätisch dahingleitenden Segelschiffen aber schwach werden (und wer tut das nicht?). Deshalb habe ich mich für das einfach zu erlernende und zu spielende Regelwerk Fighting Sail von Osprey entschieden (von dem manche Kritiker freilich meinen, es sei zu unterkomplex, aber was soll's). Schöne Spielerbögen und Schablonen zum Messen habe ich auch entworfen und drucken lassen.

Das Regelwerk mitsamt Zubehör von mir.
Das Regelwerk mitsamt Zubehör von mir.
Benutzeravatar
MacGuffin
Vereinsmitglied
Beiträge: 5275
Registriert: Di 3. Jan 2012, 14:45
Spielsysteme: Zu viele - behaupten andere ;)
Wohnort: Schöneck

Re: Jensinions Napoleonische Flotte

Beitrag von MacGuffin »

Fantastiquement!

Fighting Sail haben Captain Bierwurst und ich mal vor Ewigkeiten in Ulm auf ner Con getestet und seither hab ich das Buch auch. Und prepainted Schiffe von Ares, weil ich keinen Nerv gehabt hätte, selbst alles zu basteln und anzumalen :zombie

Deine sind aber sooo viel schöner! Da möchte man doch glatt in See stechen :love
Boredom's not a burden anyone should bear.
- Tool
Benutzeravatar
Zigor
Vorstandsmitglied
Beiträge: 6349
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:47
Spielsysteme: Lion Rampant, Oldhammer, Horus Heresy, Bolt Action, Cruel Seas, Silver Bayonet, Rebels & Patriots
Wohnort: Hammersbach
Kontaktdaten:

Re: Jensinions Napoleonische Flotte

Beitrag von Zigor »

:love ich bin direkt schockverliebt.

Was für tolle Modelle,.... Und Hut ab für die Takelagen... Gefrickel of death.

Ich würde gern ne Runde spielen. Weihnachtsfeier? Ist ja nicht mehr weit hin.... Im Spieletreff haben wir zwei matten..also gerne auch früher
O'Nightspirit
I am one with thee
I am the eternal power
I am the Emperor!

Alsvartr (The Oath) by EMPEROR, 1997
Benutzeravatar
Krautwerk
Moderator
Beiträge: 3025
Registriert: Do 29. Mär 2012, 22:24
Spielsysteme: Bolt Action, Battlegroup, Warhammer Fantasy/TOW, W40k
Wohnort: Freigericht

Re: Jensinions Napoleonische Flotte

Beitrag von Krautwerk »

So stark! :love

Ich bin ja echt nicht so der maritime Typ, aber da würde ich mich sofort an den Spieltisch setzen. Einfach ganz großes Kino.

Aber auch mal wieder total durchdachtes und konsequent durchgezogenes Projekt-Konzept.
Zumal ich auch die Idee mit soetwas Menschen, die nicht in unserer Bubble unterwegs sind, an das Thema Tabletop heranzuführen und damit bekannt zu machen...genial finde.
Chapeau, der Herr :gott
"Success is not final, failure is not fatal. It is courage to continue that counts." (Winston Curchill)
Benutzeravatar
Jensinion
Vereinsmitglied
Beiträge: 605
Registriert: Mo 22. Okt 2018, 18:13
Spielsysteme: DBMM, DBA, Age of Hannibal, Strength & Honour, Lost Battles, Lion Rampant, Eagles of Empire, Gangs of Rome, Warcry, By Fire and Sword (in Vorbereitung), Shakos & Bayonets (in Vorbereitung)
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Jensinions Napoleonische Flotte

Beitrag von Jensinion »

Vielen Dank an alle :wink
Zigor hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 22:35 Ich würde gern ne Runde spielen. Weihnachtsfeier? Ist ja nicht mehr weit hin.... Im Spieletreff haben wir zwei matten..also gerne auch früher
Ich hätte für die Weihnachtsfeier ansonsten die Fortsetzung unserer Hanau-Frankfurt-Fehde vorgeschlagen, das hat ja inzwischen auch schon Tradition :) Aber ansonsten gerne auch Fighting Sail ... oder wir spielen Fighting Sail tatsächlich mal früher, evtl. im Oktober oder Anfang November... Muss nur die Modelle irgendwie heil zum Spieletreff bekommen :? :lol:
Antworten