Lion Rampant second edition

Bolt Action, Lion Rampant, Muskets & Tomahawks, Battlegroup, Pike & Shotte und Co.
Benutzeravatar
Zigor
Vorstandsmitglied
Beiträge: 6349
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:47
Spielsysteme: Lion Rampant, Oldhammer, Horus Heresy, Bolt Action, Cruel Seas, Silver Bayonet, Rebels & Patriots
Wohnort: Hammersbach
Kontaktdaten:

Re: Lion Rampant second edition

Beitrag von Zigor »

Eigentlich alle, aber das sollte dich nicht davon abhalten. Notfalls ist es mit einem Austausch der Fahnen ja schon getan. Ich habe sowohl Frankfurter als auch Hanauer, aber die haben eher einen Sommer-Look. Ich werde nun noch ein paar Frankfurter und Friedberger und Gelnhäuser Basteln, inkl Kanone und Ochsengespann. Diesmal mit winterlichen Bases.

Phil hat schon ein paar Ritter aus Karben, Hans wollte Langenselbolder Basteln.

Hau einfach rein, eigentlich wumpe. 1405 bekommen wir notfalls jedes Scharmützel als Fehde zwischen zwei Rittern verargumentiert.

Die "Raubritter" aus der Gegend haben mehr oder weniger alles und jeden auf dem Weg nach oder von Frankfurt überfallen.
O'Nightspirit
I am one with thee
I am the eternal power
I am the Emperor!

Alsvartr (The Oath) by EMPEROR, 1997
Benutzeravatar
Kastelan
Vereinsmitglied
Beiträge: 38
Registriert: Mi 22. Jan 2020, 18:50
Spielsysteme: Warhammer 40k, Kill Team, Bolt Action, Flames of War, A Song of Ice & Fire, Frostgrave, Lion Rampant
Wohnort: Gießen

Re: Lion Rampant second edition

Beitrag von Kastelan »

zigoR hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 20:53 Eigentlich alle, aber das sollte dich nicht davon abhalten. Notfalls ist es mit einem Austausch der Fahnen ja schon getan. Ich habe sowohl Frankfurter als auch Hanauer, aber die haben eher einen Sommer-Look. Ich werde nun noch ein paar Frankfurter und Friedberger und Gelnhäuser Basteln, inkl Kanone und Ochsengespann. Diesmal mit winterlichen Bases.

Phil hat schon ein paar Ritter aus Karben, Hans wollte Langenselbolder Basteln.

Hau einfach rein, eigentlich wumpe. 1405 bekommen wir notfalls jedes Scharmützel als Fehde zwischen zwei Rittern verargumentiert.

Die "Raubritter" aus der Gegend haben mehr oder weniger alles und jeden auf dem Weg nach oder von Frankfurt überfallen.
Stimmt, im Notfall ist das Wappen ggf. schnell gewechselt. :D
Dann schaue ich mich doch mal bei den Perrys um.

Ich nehme an, Büchsenschützen bleiben 1405 noch eher außen vor?
Benutzeravatar
Zigor
Vorstandsmitglied
Beiträge: 6349
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:47
Spielsysteme: Lion Rampant, Oldhammer, Horus Heresy, Bolt Action, Cruel Seas, Silver Bayonet, Rebels & Patriots
Wohnort: Hammersbach
Kontaktdaten:

Re: Lion Rampant second edition

Beitrag von Zigor »

keineswegs! :)

--> https://www.perry-miniatures.com/produc ... man-crews/
Kann man sich aber mit etwas Geschick und Greenstuff auch aus Bogenschützen bauen. Die braucht man für unsere Gefilde tatsächlich kaum
O'Nightspirit
I am one with thee
I am the eternal power
I am the Emperor!

Alsvartr (The Oath) by EMPEROR, 1997
Benutzeravatar
Kastelan
Vereinsmitglied
Beiträge: 38
Registriert: Mi 22. Jan 2020, 18:50
Spielsysteme: Warhammer 40k, Kill Team, Bolt Action, Flames of War, A Song of Ice & Fire, Frostgrave, Lion Rampant
Wohnort: Gießen

Re: Lion Rampant second edition

Beitrag von Kastelan »

Ja sehr gut.

Schon eine Orientierung gefunden:
http://www.geschichtsfenster.de/angebot ... nschuetze/
Ist zwar eher 1475, aber sollte weitgehend passen.
Benutzeravatar
Zigor
Vorstandsmitglied
Beiträge: 6349
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:47
Spielsysteme: Lion Rampant, Oldhammer, Horus Heresy, Bolt Action, Cruel Seas, Silver Bayonet, Rebels & Patriots
Wohnort: Hammersbach
Kontaktdaten:

Re: Lion Rampant second edition

Beitrag von Zigor »

Kastelan hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 14:49 Ja sehr gut.

Schon eine Orientierung gefunden:
http://www.geschichtsfenster.de/angebot ... nschuetze/
Ist zwar eher 1475, aber sollte weitgehend passen.
viewtopic.php?f=66&t=2862#p37385
Hier steht alles zum Räuberkrieg 🤗
Friedberg soll leisten: 40 Gewappnete und 20 Schützen mit ihren „seczedartschen“ (Feuerrohre) und ihre „groszen buszen“.
Das gleich verlangt er von Gelnhausen und Wetzlar.
Worms und Speyer sollten stellen, je 50 Gewappnete und 50 Schützen mit „setzdartschen“ und ihrer größten Büchse.
O'Nightspirit
I am one with thee
I am the eternal power
I am the Emperor!

Alsvartr (The Oath) by EMPEROR, 1997
Benutzeravatar
Kastelan
Vereinsmitglied
Beiträge: 38
Registriert: Mi 22. Jan 2020, 18:50
Spielsysteme: Warhammer 40k, Kill Team, Bolt Action, Flames of War, A Song of Ice & Fire, Frostgrave, Lion Rampant
Wohnort: Gießen

Re: Lion Rampant second edition

Beitrag von Kastelan »

Nun hatte Hermann von Rodenstein, der Landvogt der Wetterau, die Führung bei der Zerstörung von Burg Wasserlos.
So aufs erste Drüberlesen fand ich die Rodensteiner ganz interessant. Aber ein städtisches Aufgebot hätte auch was. Mal weiterschauen...
Benutzeravatar
Jensinion
Vereinsmitglied
Beiträge: 605
Registriert: Mo 22. Okt 2018, 18:13
Spielsysteme: DBMM, DBA, Age of Hannibal, Strength & Honour, Lost Battles, Lion Rampant, Eagles of Empire, Gangs of Rome, Warcry, By Fire and Sword (in Vorbereitung), Shakos & Bayonets (in Vorbereitung)
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Lion Rampant second edition

Beitrag von Jensinion »

Man könnte ja eine etwas größer angelegte vereinsinterne Kampagne aus dem ganzen Thema machen? :hmmm So verschiedene Scharmützel mit den verschiedenen Fraktionen aus der Region, die wir aufbieten können, miteinander verknüpfen... Das Ganze auf einer schön gestalteten Kampagnenkarte in zeitgenössischem Look :D
Antworten