Endlich schaffe ich es mal, meine Römer aus der späten Kaiserzeit (von Konstantin dem Großen bis kurz vor der Plünderung Roms durch Alarich) zu präsentieren. Es ist die annähernd vollständige DBMM-Liste 2/78 in 15 mm, die überwiegend aus Essex-Figuren besteht.
Die Late Imperial Romans waren meine erste eigene DBMM-Armee; der Grundstock besteht aus einer im März 2019 bei Ebay gekauften Armee, die kurze Zeit später ergänzt wurde durch: 1. selbst bemalte Figuren, 2. bei
Hinds Figures gebraucht gekaufte (und von mir neu basierte) Figuren sowie 3. neu bemalte Ergänzungsfiguren, die derselbe Typ bemalt hat, der auch die Ebay-Armee bemalt hat. Letzteres ist ganz cool gelaufen, hier die kurze Geschichte dazu: Hatte den Ebay-Verkäufer (aus UK) gefragt, von welchem Hersteller die Figuren sind und welche Farben er benutzt hat. Er hat geantwortet, dass er die Armee nicht selbst bemalt hat, sondern ein Kumpel aus seinem Wargame Club. Da hab ich ihn gebeten, mir mal die Kontaktadresse von dem Kumpel zu geben... lange Rede, kurzer Sinn: Der hat dann für mich gegen Bezahlung die Figuren ergänzt (v.a. die schwere Reiterei und die Katapulte), so dass sie vom Malstil und der Basierung exakt der restlichen Armee gleichen
Im Vergleich zu meinen
republikanischen Römern sieht man sehr schön die Veränderung von einer infanterielastigen Milizarmee hin zu einer Armee, in der die Kavallerie nunmehr die Hauptrolle übernommen hat, während die Infanterie nur noch zu einem kleinen Teil aus schweren Legionären besteht, sondern hauptsächlich aus leichter bewaffneten Hilfstruppen, die größtenteils aus barbarischen Stämmen rekrutiert werden.
Eine coole Armee, aber schwer zu spielen und von daher für mich immer noch eine Herausforderung

- Die komplette Armee.

- 1. Border alae, Reg Cv (I). 2. Equites, Reg Cv (O).

- 3. Catafractarii, Reg Kn (F). 4. Clibanarii, Reg Kn (X).

- 5. Auxiliary archers, Reg Ps (O). 6. Auxilia palatina sagittarii, Reg Bw (O). 7. Auxilia palatina, Reg Ax (S). 8. Border or pseudocomitatensis auxilia, Reg Ax (O). 9. Border police detachments, Reg Ax (I). 10. Border or pseudocomitatensis legionarii, Reg Bd (I).

- 11. Skirmishers, Reg Ps (O) oder (S). 12. Legionarii mit Legionary archers in dritter Reihe, Reg Bd (O) + Reg Ps (O). 13. Bolt shooters, Reg Art (O). 14. Stone throwers, Reg Art (S). 15. Bolt shooters auf Karren, Reg Art (F). 16. Das Lager mit Palisade.

- Die Generalität: 17. Generäle zu Fuß. 18. Berittener General auf LH. 19. Berittene Generäle auf Cv.

- 20. Hunnic mercenaries, Irr LH (S). 21. Legionarii with heavy clubs, Reg Bd (X). 22. Currus drepanus, Irr Exp (O). 23. Gothic foot, Irr Wb (O).

- 24. Equites Illyriciani, Reg LH (O). 25. Equites sagittarii, Reg LH (F). 26. Equites sagittarii indigenae, Irr LH (F).

- Für die "Legionarii with heavy clubs" habe ich die vorhandenen Speere gekürzt und aus Greenstuff die Keulen modelliert. Den exotischen "Currus drepanus", ein Art Sichelstreitwagen, der wie ein Pflug gezogen wird, habe ich aus diversen Teilen selbst gebaut, da kein Hersteller sowas anbietet.
Gruß Jens