
Man hat von den Figuren her eine mit Saga vergleichbare Menge auf dem Tisch und das Spiel ist sogar noch nen Ticken einfacher zu lernen, auch kurzweilig und versprüht sehr viel Atmosphäre der Epoche.
Man kann auch so ziemlich alles vom 30/80-jährigen Krieg bis eigentlich ins Napoleonische damit spielen, auch wenn der Titel von 1660-1760 spricht (das Buch sich aber auch selbst explizit nicht darauf beschränkt). Es ist einfach die Epoche, für die man die meisten Beispiele findet, aber eigentlich geben die Fraktionen alles her, was das Herz begehrt.
Military Faction deckt alles ab, was an geordneten Armeen unterwegs war, Militia und Civilian Mob gehn in eine etwas andere Richtung. Outlaws können alles von Highwaymen bis Piraten sein, die Tribal War Parties beispielsweise Azteken, Mauren, Indianer oder Buschmänner...
Lokalkolorit bieten Fraktionen wie Highlanders (die als Grundlage für meine Samurai dienten), Rapparees oder Covenanters.
Und wenn man es ganz bunt treiben will, kann man die Cultists nicht nur als düsteres Gesindel spielen, sondern als wahrlich mit dem Teufel im Bunde und einer leibhaftigen Hexe im Gefolge!
