Nuc hat geschrieben:Der Größenunterschied ost verkraftbar, wenn auch nicht schön.
Ist ja schon erwähnt worden, dass das auch mit der Abbildbarkeit der (Großkampfschiffs-)Modelle zusammenhängt. Jetzt auch kein Beinbruch.
Etwas störend ist die Spannweite von 200 Jahren. Die Schiffe sollten eigentlich nicht vergleichbar sein.
Naja, ich kann mich mit meinem Spielpartner ja absprechen um "historische" Inkorrektheit wie Krik vs Borg vorzubeugen. Und selbst wenn gibt es in Star Trek genug Zeitreisen und temporale Anomalien, um auch sowas mal möglich zu machen.
Finde es auch nicht als Nachteil, wenn man mal ein Fun-Game Enterprise-C unter Krik vs. Borg macht und das nicht von vornherein absolut aussichtslos ist.
In jedem Review wird die Spieldynamik gelobt, also dass das X-Wing System sehr gut an das Großkampf-Schiff-System Attack Wing angeglichen wurde.
Was aber wirklich stört, ist das Marketing. Der Preis ist Höher als x wing
Stimmt, lässt aber außer acht, dass man für Attack Wing weit weniger Modelle braucht und es sich um Großkampfschiffe handelt.
Für die Attack Wing Grundbox bezahlt man im moment 35 €. Liefert Regeln und alle Materialien (Commander/Crew-Optionen) die man braucht und drei Großkampfschiffe für drei Parteien mit Vorcha, Warbird und Enterprise-D.
Für 26 € bekommt man die X Wing-Grundbox mit zwo Tie-Jägern und einem X-Wing. Damit kann man nur kleine Geplänkel spielen. Man braucht also schnell neue Modelle. Ein weiterer Raumjäger kostet im Schnitt 11,00 €. Kommen also auf jeden Fall Folgekosten auf einen zu. Viele holen sich ja zwo Grundboxen um gleich eine richtige Raumschlacht darstellen zu können. Man ist da also schonmal bei 52 €
Bei Attack Wing wird man sich die Grundbox holen, kann Schiffe die man nicht braucht verticken oder tauschen (bei drei Parteien auch einfach, weil man wahrscheinlich eine auf jeden Fall nicht unbedingt spielen will) und holt sich dann noch 1-2 Blister.
Also vom Kostenfaktor dürfte das auf jeden Fall aufs gleiche rauslaufen.
die Qualität sowohl im Guss
Hab ich noch nichts von gehört, auch von Leuten, die schon eine Flotte haben. Erlaube ich mir ein Urteil, wenn ich eines in der Hand gehalten habe. Hallo, Tactica.
als auch in der Bemalung schlechter.
Ernsthaft. Das ist eine Schicht schwarzes wash mehr bei X-Wing. In 30 Sekunden angeglichen. Bei 2-3 Schiffen pro Flotte auch nicht so der Zeit- und Geldaufwand.
Gleichzeitig werden ohne echten Support Modelle auf den Markt geworfen.
Was ist denn
echter support? Ich bekomme alle Regeln (die augenscheinlich gut und ausgereift sind), alle Schiffe die bis dato erschienen sind (bis Wave 3 und 4) bekommt man problemlos beim Händler und neue Waves mit Modell-Bildern (bis Wave 9) sind angekündigt.
Weis nicht, sind jetzt eigntlich nicht so düstere Aussichten. Irgendwie besser als sich für jede Menge Kohle bei Ebay ne BFG Flotte zusammenzukaufen oder verzweifelt irgendwelche BFG-Alternativmodelle zu suchen.
Und da NECA seit 2008 dahinter steht bzw. die Marke Wizkids aufgekauft hat, kann man kaum davon ausgehen, dass die auch nicht so schnell pleite gehen.
Das Ganze stinkt nach Geld machen und kommt von den Leuten, die auch A&Aminis kaputt gemacht haben und das durch massives Marge rauspressen. Fazit: Finger weg!
Ich schaus mir mal an. In der Theorie passt das Preis-Leistungsverhältnis, wenn ich mir den Inhalt der Box ansehe. Reviews sind bisher alle angetan vom System.
Gussquali schau ich mir an. Wenn das passt bin ich bereit mal 50 Öcken in die Hand zu nehmen für die Grundbox + fertiger Flotte.
Für ein Brettspiel mit TT-Charakter, dass man bequem überall auspacken und damit auch ein paar Non-Tabletop-Spieler aus meinem Bekanntenkreis begeistern kann...ok.