Eine kaiserliche Fahne für das Breuner-Regiment und der dazugehörige Trommler.
Beim Trommler habe ich mich weitesgehend an folgende Vorlage gehalten:
http://abload.de/img/tambourbreuner.pngx5j8u.jpg
Für beide Minis zusammen müssten es insgesamt 45 Minuten gewesen sein. Gebraucht habe ich dafür jetzt zwo drei Monate, weil ich nicht zum Malen komme. Wenigstens am WE mal abgeknipst.
Im März/April werde ich aber wieder fokusiert an der Wallenstein Armee arbeiten, zumal der Generalissimus selbst eingetroffen ist und in seinem Winterquartier aka Blister schlummert.
Die Armee wird dann spätestens Mitte des Jahres spielfertig sein.
Ende letzten Jahres ist auch mein
Pike&Shotte Regelbuch angekommen. Macht einen
sehr guten Eindruck. Kann Zigors Begeisterung nur teilen. Vereint eigntlich alles was ich von einem sehr guten TT-Regelwerk/-Buch erwarte. Finde es sogar deutlich besser als das BA-RB.
Die Hardcover-Aufmachung ist tip top. Von den erstklassigen Osprey-Artworks, zu Spielberichten mit wundervoll bemalten Armeen in epischen Landschaften und Gefechts-Karten bis hin zum Modell-Schaukasten. Wenn man das Buch durchblättert bekommt man schon mega Lust zu starten.

Dazu die Regeln intensiv zu beackern bin ich noch nicht gekommen. Beim ersten durchstöbern erscheinen sie aber die Manöver/Kampftaktiken etc. gut darzustellen und ein dynamisches Spiel, was schnell von der Hand geht, zu fördern (grade wenn man schonmal TT gespielt hat

). Es gibt Szenarios die von offener Feldschlacht, über Belagerungen bis hin zu Überfällen/Konvoi-Angriffen gehen.
Auch der historische Hintergrund kommt dabei nicht zu kurz. Dabei natürlich die umfangreiche Hintergrundsektion als offensichtlich. Viele Sonderregeln fangen den Flair der Zeit ein (Formationen, die während der Schlacht geändert werden können; Skirmisher wie Hussaren und Kossacken und vieles mehr) und auch das Regel-Armee-Korsett, das es einem ermöglicht historisch korrekte Armeen darzustellen, dabei aber diese auf die entsprechende Kriegs-Epoche (z.B Schweden-Feldzug im TYW, berühmten Feldherren etc.) und vor allem seine eigenen Vorlieben/Spielstil anzugleichen.
Der Umfang ist auch löblich. Das Buch deckt einen Zeitraum von 300 Jahren Kriegsführung in Europa ab, egal ob frühe Landsknechte, ECW, TYW, die Kriege des Sonnenkönigs, Osmanen, Polen usw. Denke in einem Spielerkreis ist es auch nicht nötig, dass jeder das Buch besitzt. Die regeltechnischen Daten zu denjeweiligen Armeen sind auf 2-3 Seiten in Tabellen und kurzen Worten zusammengefasst, sodass man sehr schnell und übersichtlich seine Armee ausheben bzw. zusammenstellen kann.
Im moment läuft bei Warlord ein Sale auf die Hardcover-Regelbücher (Pike&Shotte, Black Powder, Hail Caesar). Die 20 £ ist das RB mehr als wert.
Demnächst werden die Regeln dann mal auf Herz und Nieren geprüft in den ersten Scharmützeln.
