Seite 1 von 2

Kleber für Zinnfiguren

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 14:50
von DermitdemBlumentopf
Hallo zusammen,

hat jemand für euch einen guten Tipp an Kleber den man für Infinity Zinnfiguren verwenden kann? Ich versuche es gerade krampfhaft zum halten zu bekommen und klammere mich an mein letztes bisschen Beherrschung^^

Re: Kleber für Zinnfiguren

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 14:56
von Sven F
UHU Sekundenkleber Pipette flüssig

Re: Kleber für Zinnfiguren

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 14:58
von DermitdemBlumentopf
Den habe ich :cry:

Re: Kleber für Zinnfiguren

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 15:25
von Sensenschwarm
DermitdemBlumentopf hat geschrieben:Den habe ich :cry:
Wenn du den hast, dann bist du schonmal auf dem richtigen Weg und hast das richtige Material!
Was Gilb dir an die Hand geben will, ist, dass du dir mit diesen Informationen jetzt nurnoch überlegen musst, was die richtige Technik zum kleben ist.
Schwierig ist vor allem das "in der Hand halten, bis es trocken ist."
Besser ist; die beiden verklebten Teile irgendwie so abstellen zu können, dass sie unbewegt für ein par Minuten in korrekter Position liegen können.
Ich baue mir solche Halterungen in der Regel mit meinen Farbtöpfen oder lege Pinsel unter einen Teil der Figur um gewünschte Winkel zu erzielen.

Zum Matierial gibt es noch einen Geheimtipp: Expressleim.
In die "Pfanne" gibt man den Sekundenklebertropfen und auf den "Kopf" streicht man ein kleines bischen Expressleim.
Wenn man dann beide Teile zusammenfüt, muss man diese kurz gegeneinander bewegen, damit sich der Leim und der Sekundenkleber mischen (ca. 3 Sekunden).
Danach muss man die Verbindung (je nach Masse) nurnoch kurz zusammenhalten (z.B. in der Hand für ca. 20 Sek.) und die Verbindung ist zumindest soweit ausgehärtet, dass man sie sanft auf den Tisch legen kann.

Hintergrund: Im handelsüblichen Express-Leim ist Wasser (Gilbs beschriebene H+ Ionen) und Schnellbinder. Beides perfekte Ergänzungen zum Sekundenkleber. Daher auch erst Kontakt erwünscht, in dem Moment, wo man die beiden teile zusammenbringt, sonst hat man nur Matsch! :up

Re: Kleber für Zinnfiguren

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 15:29
von DermitdemBlumentopf
Ok super,

ich probiere das dann gleich mal aus. Ich hab noch diesen Pattex klebt alles. Vieleicht funktioniert die Mischung.

Ich dachte Sekundenkleber hat was mit "Sekunden" zu tun aber das hier ist echt ein Krampf... :wall

Re: Kleber für Zinnfiguren

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 15:32
von Sensenschwarm
DermitdemBlumentopf hat geschrieben:Ich dachte Sekundenkleber hat was mit "Sekunden" zu tun aber das hier ist echt ein Krampf... :wall
"Wella" macht auch nicht zwingend eine Dauerwelle!
Motorenöl ist auch ein Gleitgel!
... nicht alles glauben, was die Werbung sagt! :rofl

Re: Kleber für Zinnfiguren

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 15:35
von DermitdemBlumentopf
Sensenschwarm hat geschrieben:... nicht alles glauben, was die Werbung sagt! :rofl
Aye Aye, ich bleibe dran :up

Re: Kleber für Zinnfiguren

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 16:47
von Preda
Was bei manchen Modellen auch hilft ist das Gute alte Stiften! mit nem 0,5er Bohrer und ab dafür, je nach Modell geht auch 1mm.
Für große Metallteile geht auch noch Stabilit Express, aber das ist dann schon eher Overkill :)

Re: Kleber für Zinnfiguren

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 17:34
von Krautwerk
Ich benutz Sekundenkleber mit ner ganz dünnen Schicht Greenstuff. Kann man sogar noch mit Stiften kombinieren (war ich bisher aber immer zu faul für, weils auch so klasse hält)

Bei der Greenstuff-Schicht kann man dann schauen wie stark man sie macht, wenn man z.B Lücken schließen muss (ist ja bei manchen Zinn-Mini-oder Fail-cast-Herstellern so) kann man sie minimal dicker machen, sodass es etwas rausquillt und Überstände wegmachen.

Re: Kleber für Zinnfiguren

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 18:15
von DermitdemBlumentopf
Die Sache mit den 2 verschiedenen Klebern scheint zu funktionieren.

Ich berichte morgen...