[Strength & Honour] Jensinions römische Armee
Verfasst: Do 15. Aug 2024, 17:52
Hier präsentiere ich meine komplette römische Armee im Maßstab 2 mm für das exzellente Regelwerk Strength & Honour vom Publisher TooFatLardies. Die Armee datiert so um die spätrepublikanische bis früh- oder mittelkaiserliche Zeit, also grob 50 v. Chr. bis 200 n. Chr. Die "Figuren" bzw. Figurenblöcke stammen von Antonine Miniatures und können über Warbases.co.uk bezogen werden.
Hier die aufmarschierte Armee auf einem 180 x 120 cm Tisch aus der Vogelperspektive:
Nochmal die Schlachtlinie, von der Kavallerie oben links bis zur leichten Kavallerie unten rechts:
Die Legionen (rot) und Auxiliartruppen (blau) in sog. "Schachbrettformation" (quincunx). Bei den Legionen repräsentiert ein quadratischer Block je eine Kohorte (ca. 400-500 Mann), eine Base ist entsprechend eine aus 10 Kohorten bestehende Legion. Die Maße einer Legions-Base sind 12 x 8 cm:
Detailaufnahmen von einer Legion, von der Kavallerie und der leichten Kavallerie:
Ein befestigtes Legionslager und ein typisches römisches Marschlager, bzw. eine Hälfte davon
:
Als Gelände stehen Wälder, Sümpfe, felsiges Gelände und Landgüter (villae rusticae) zur Verfügung, die ich mit meinem 3D-Drucker erstellt habe - bis auf diese Ackerfelder, die ich aus Stoffresten, Pfeifenreinigern und Greenstuff gebastelt habe:
Hier einige Bilder vom Prozess des Bemalens am Beispiel der Legion:
Fertig! Vier Farben, mehr braucht es nicht, um mehrere Legionen an einem einzigen Nachmittag aus dem Boden zu stampfen
Hier die aufmarschierte Armee auf einem 180 x 120 cm Tisch aus der Vogelperspektive:
Nochmal die Schlachtlinie, von der Kavallerie oben links bis zur leichten Kavallerie unten rechts:
Die Legionen (rot) und Auxiliartruppen (blau) in sog. "Schachbrettformation" (quincunx). Bei den Legionen repräsentiert ein quadratischer Block je eine Kohorte (ca. 400-500 Mann), eine Base ist entsprechend eine aus 10 Kohorten bestehende Legion. Die Maße einer Legions-Base sind 12 x 8 cm:
Detailaufnahmen von einer Legion, von der Kavallerie und der leichten Kavallerie:
Ein befestigtes Legionslager und ein typisches römisches Marschlager, bzw. eine Hälfte davon

Als Gelände stehen Wälder, Sümpfe, felsiges Gelände und Landgüter (villae rusticae) zur Verfügung, die ich mit meinem 3D-Drucker erstellt habe - bis auf diese Ackerfelder, die ich aus Stoffresten, Pfeifenreinigern und Greenstuff gebastelt habe:
Hier einige Bilder vom Prozess des Bemalens am Beispiel der Legion:
Fertig! Vier Farben, mehr braucht es nicht, um mehrere Legionen an einem einzigen Nachmittag aus dem Boden zu stampfen
