Seite 1 von 4
airbrush
Verfasst: So 30. Dez 2012, 21:12
von Dill
Re: airbrush
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 00:32
von Preda
Re: airbrush
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 10:14
von Nuc
Das ist leider Dreck. Nichts von Conrad kaufen wenn es um airbrush geht! Besorg Dir einen Kompressor mit Tank, da kommt es noch nicht mal auf die Marke an, es sei denn Dir ist Lautstärke wichtig. Es gibt bei Conrad brauchbare Pistolen aber die sind tendenziel überteuert. Conrad ist gut wenn es um Kleinteile geht, das ist aber auch alles.
Re: airbrush
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 11:39
von Dill
ok danke
kriegt man für 300€ was brauchbares`?
Re: airbrush
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 12:45
von Dill
Re: airbrush
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 14:21
von Whiro
http://www.das-bemalforum.de/showthread ... t=airbrush
http://www.das-bemalforum.de/showthread ... t=airbrush
Keine Ahnung ob dir das taugt aber in dem Forum gibt es jede Menge Leute mit Ahnung einfach herum stöbern.
Icdh habe schon die Skurilsten dinge gelesen über Airbrush pistolen bei denen nach dem ersten benutzen das Chroom abblättert und co.
Was Nuc über den Kompressor geschrieben hat ist wohl einer der wichtigsten Punkte um einen konstanten Luftstrom zu haben.
Kompressoren mit Tank findest in der Bucht neu aus dem Land der fallenden Reissäcke für 80- 100€ da habe ich schon gutes drüber gehört.
Pistolen im grunde gibt es eigentlich nur Harder und Steenbeck an die Preise muss man sich gewöhnen aber wenn du wirklich 300€ Investieren willst solltest du mit 100€ Kompressor + Harder Steenbeck Infinity oder Evolution und Schläuche und schnick schnack schon hinkommen.
Ich habe selbst keine Erfahrung mit Airbrush spiele aber selbst mit dem Gedanken und das inzwischen seit gut einem Jahr.
Die Cracks hier in unserem Forum sind Preda, SoC, Zigor, Nuc und Hesse. Beim Pinselknecht gitb es vernüftige Beratung und Prozente auf die Harder Steenbeck Produkte evtl. mal ne Mail an Felix(Pinselknecht) schicken und genaues erfragen. Grüße von mir!
Gruß
Whiro
Re: airbrush
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 14:23
von Krautwerk
Kommt halt echt drauf an, was du machen willst.
Wenn du wirklich nur Farbe auf Modelle/Gelände kriegen willst, reichen auch Einsteiger-Airbrush (Revell etc.) Simple 2-farbige Tarnmuster krieg man damit vielleicht auch hin. Man kann ja auch abkleben etc.
Wenn du Airbrush-Gemälde, Details oder aufwendige Tarnmuster machen willst, brauchst du halt auch ne gute Pistole.
Bei sowas schwöre ich da auf die Evolution Serie von Harder und Steenbeck.
http://www.harder-airbrush.de/evolution/index.php
Die 150 Öcken für meine Pistole waren ne gute Investition. Spätestens wenn man sie viel benutzt und sie sauber machen muss, weis man, wie gut eine Pistole ist

Re: airbrush
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 17:51
von Blutfaust
Hat im Verein eigentlich schon mal jemand die Vallejio Grundierung für Airbrusch ausprobiert? würde mich mal interessieren wie gut das mit der Airbrush geht.
Gruß Blutfaust
Re: airbrush
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 18:38
von Nuc
Ich benutze regelmäßig Air collor zur Grundierung. Der Vorteil ist klar, Du kannst einen sehr feinen Auftrag bekommen und problemlos mit Preshading arbeiten. Aber! der Nachteil ist der Vorteil, der dünne Auftrag führt schnell zum ablättern. Hier musst Du die Mini unbedingt vorher abwaschen und nach dem Bemalen unbedingt lackieren. Habe das grade leidlich erfahren. Musste halb bemalte Minis transportieren, prompt kommt es zu Abplatzern.
Dennoch, ich bin davon so überzeugt, dass ich niemals zum Dosengrundieren zurückgehen würde. Auch das Grundieren mit dem Pinsel kann nicht den gleichmäßigen Auftrag erzeugen. Mit dem Pinsel wird jetzt nur noch nachgearbeiten wenn eine Mini sehr stark verwinkelt ist, da hat auch die Airbrush ihre Grenzen.
Zu der Airbrush und Kompressor. Der Kompressor für 200 sieht gut aus und ist in Ordnung. Bei der Pistole würde ich meinen Vorrednern nicht ganz zustimmen. Eine Gun für 100,- ist in der Regel völlig ausreichend. Die Infinity ab 200,- ist sicher das Optimum aber für Grundierungen und Panzerbemahlungen übertrieben. Eine Gun für 60,- kann ausreichen aber man kann auch Pech haben. Wenn Du Marke kaufst gehst Du sicher und hast einen sehr guten Wiederverkaufswert. Aber hier geht es auch günstiger. Das Problem bei der Infinity ist eher, dass selbst Air collor noch zu große Pikmente hat. Um die Infinity optimal zu nutzen, müsste man eigentlich richtige Airbrushfarben nehmen, diese sind dann aber nicht für minis optimiert und werden noch schneller abplatzen.
Re: airbrush
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 18:50
von Krautwerk
Nuc hat geschrieben:der dünne Auftrag führt schnell zum ablättern.
Ja, dass ist auch meine Erfahrung. Trotz gründlichem abwaschen und späteren ablackieren, sind die Modelle dann anfälliger. Deswegen grundiere ich nur noch mit Dose und airbrushe dann. Ist (subjektiv gefühlt) ein deutlich robusterer Untergrund mit dem man arbeiten kann.
Und wenn man beim Dosengrundieren nur annebelt geht das auch von der Dicke der (Grund-)Lackschicht. Den Fehler machen ja viele, dass sie nicht richtig Schütteln und volle Kanne auf die Minis drauf halten.