Frisch machen! - Die Wiederinstandsetzung einer Chaosflotte
Verfasst: So 22. Apr 2012, 23:40
Ein banale Geschichte die Gestern ihren Anfang genommen hat. Gestern nämlich, habe ich das Infinity Tunier in Bockenheim besucht und dabei ziemlich viel Spaß gehabt (Gut so!). Der Spaß wurde allerdings nicht nur durch die Infinity Spiele erzeugt, sondern auch durch eine kleine Partie Battlefleet Gothic, die mich daran errinerte wie sehr ich dieses System liebe. Als ich dann davon erfuhr das demnächst ein Tunier stattfinden soll, habe ich spontan beschlossen an eben diesem teilzunehmen. Hah, mein erstes Tunier überhaupt!
In diesem Thread möchte ich also Dokumentieren wie ich meine Chaos Armee vorbereite, und wie sie sich im Tunier behaupten kann.
Das Ganze habe ich mir dann so vorgestellt:
Erster Schritt: Übersicht gewinnen über den alten Kram.
Zweiter Schritt: Die Armee auf Vordermann bringen.
Dritter Schritt: Regeln auffrischen und Testspiele spielen.
vierter Schritt: Tunier!
fünfter Schritt: Ein post mortem schreiben.
Und genau damit fang ich dann jetzt an. Mit dem Anfang.
Erster Schritt: Übersicht gewinnen über den alten Kram.
Erstmal habe ich auf der GW Webseite das ganze Gelärsch runtergeladen was sich in den letzten Jahren so angesammelt hat. Da ich mich eh wieder in die Regeln einlesen muss, dachte ich zuerst das wäre kein Ding, aber da ist seit dem erscheinen des Spiels (und meiner aktiven Phase) einiges an Zeit ins Land gezogen ist hat sich doch einiges getan. Abgeschreckt habe ich mich dann erstmal von dem Dateienwust abgewendet.
Als nächstes habe ich dann meine völlig verstaubte Grundbox von Regal gefischt. Die Chaos Flotte besteht im Kern aus den Schiffen zweier Grundboxen. Ich habe meine Imperialen Schiffe gegen die Chaos Kreuzer eines Freundes getauscht. Ergänzend besitze ich noch einige Eskort schiffe und einen Inferno Klasse Träger. Dazu kommt noch eine Schwarze Festung. Da ich mich nicht wirklich an den Zustand oder den Umfang der Eskorten errinern konnte, habe ich erstmal eine Bestandsaufnahme gemacht. Dazu zählt natürlich auch der Inhalt der Box.
Die Aufnahme(n):

Die Flotte (ohne das Schlachtschiff und die Festung) mit ihren 8 Kreuzern, 9 Zorn Zerstörern, 6 Fluch Fregatten und 3 Terror Fregatten. Die Bases der Kreuzer sind nur angesteckt, aus Transportgründen. Abgebrochen, aus Transportgründen, sind alle Terror und eine der Fluch Fregatten. Einigen der Kreuzern fehlen Geschütztürme oder Antennen bzw sie sind verbogen. Der Zustand, abgeshen von der Bemalung, ganz ok. Staubig, aber ok. An dieser Stelle sind Tipps, zum Anstiften der Raumer, gerne gesehen.

Leider sowohl abgebrochen, als auch schlecht bzw. gar nicht grundiert, sind die Schwarze Festung und das Inferno Schlachtschiff. Die Bases die man an der Seite sieht, gehören zu den Kreuzern. Auch hier, Tipps zum Stiften von schwerem Fluggerät kann ich sehr gut gebrauchen. Danke im vorraus! Das Schlachtschiff muss nicht nur neu bebased sondern auch komplett bemalt werden, da das Tunier keine unbemalten Armeen zulässt. Die schwarze Festung werde ich wohl eh nicht einsetzen, aber man kann sie ja vieleicht als Missionsziel verwenden, wenn das gebraucht wird. Dazu sollte sie fertig bemalt und neu bebased werden.
Die Bases der Kreuzer werden neu grundiert - momentan schlecht von Hand grundiert und voller Klebereste von Namensschildchen - und eventuell mit Sternen verziert. Das Zeugs das man da sonst noch so sieht, sind Bitz die vom Bau der Kreuzer übrig geblieben sind. Das sind hauptsächlich Kommandobrücken, Antennen und Geschütze. Damit ließen sich wunderbar Verteidigungsstationen oder Raumstationen für Missionsziele bauen und die Schäden an den Kreuzern reparieren.
Beim Anblick der Einzelteile stieg in mir das Verlangen auf, meine Flotte mit einem Dämonenkreuzer zu verstärken. Die Skizzen dafür fertige ich gerade an und werde sie dann nachtragen.

Glücklicherweise habe ich noch die meisten der Marker aus der Grundbox. Dadurch muss ich sie mir nicht ausdrucken und auschneiden. Gezählt habe ich die Marker nicht aber es sieht realativ komplett aus. Was mich sehr freut ist der Planetenmarker und der Mondmarker. Die werde ich auch gerne dem Tunier zur Verfügung stellen, wenn das gewollt ist und gebraucht wird. Meine selbstgebauten Planeten habe ich bisher nicht gefunden. Was mich persönlich sehr freut ist das ich die Befehls würfel gefunden habe. Sechs aus der BFG Grundbox und sechs weitere aus der Epic Grundbox. Wozu die Radarmarker sind habe ich allerdings total vergessen.

Ein kleine Kuriosität am Rand. In meiner Grundbox befand sich dieser noch nicht ausgestochene Papierbogen mit zwei kleinen Flotten und Marker für eine Partie Warhammer Raumschlachten aus einem älterem White Dwarf. Vom Design der Schiffe her definitiv prä-BFG. Die Regeln habe ich leider nicht, allerdings sind die Marker denen von BFG so ähnlich das ich annehme, das es sich um einen veröffentlichten Prototypen handelt.
So das ist erstmal der erste Schritt. Was jetzt auf jedenfall ansteht ist die Flotte ins Trockendock zu bringen und aufzupolieren. Da der Zeitraum bis zum Tunier überschaubar ist, werde ich sehen müssen wie viele meiner Wünsche ich umgesetzt bekomme.
Wünsche für die Überarbeitung meiner Flotte sind:
- Rot weg! - Meine Flotte wird Tzeentch!
- Raumstationen und Verteidigungssateliten basteln.
- Dämonen Kreuzer bauen.
- Schwarze Festung reparieren und aufbereiten.
- Gelände?
Nicht zu vergessen die Pflicht(!):
- Beschädigungen reparieren und Bases aufhübschen.
- Schlachtschiff reparieren und bemalen.
Gleichzeitig steht das Regel lernen und Testspiele an. Viel zu tun. Ist dann doch ein bissl länger geworden der Post. Tipps und Korrekturen sind gerne gesehen. Danke fürs Lesen.
Update:
Das originale Regelwerk habe ich leider nicht mehr gefunden. Ich nehme an das ist bei einem Umzug verloren gegangen oder noch im Elternhaus. Schade.
In diesem Thread möchte ich also Dokumentieren wie ich meine Chaos Armee vorbereite, und wie sie sich im Tunier behaupten kann.
Das Ganze habe ich mir dann so vorgestellt:
Erster Schritt: Übersicht gewinnen über den alten Kram.
Zweiter Schritt: Die Armee auf Vordermann bringen.
Dritter Schritt: Regeln auffrischen und Testspiele spielen.
vierter Schritt: Tunier!
fünfter Schritt: Ein post mortem schreiben.
Und genau damit fang ich dann jetzt an. Mit dem Anfang.
Erster Schritt: Übersicht gewinnen über den alten Kram.
Erstmal habe ich auf der GW Webseite das ganze Gelärsch runtergeladen was sich in den letzten Jahren so angesammelt hat. Da ich mich eh wieder in die Regeln einlesen muss, dachte ich zuerst das wäre kein Ding, aber da ist seit dem erscheinen des Spiels (und meiner aktiven Phase) einiges an Zeit ins Land gezogen ist hat sich doch einiges getan. Abgeschreckt habe ich mich dann erstmal von dem Dateienwust abgewendet.
Als nächstes habe ich dann meine völlig verstaubte Grundbox von Regal gefischt. Die Chaos Flotte besteht im Kern aus den Schiffen zweier Grundboxen. Ich habe meine Imperialen Schiffe gegen die Chaos Kreuzer eines Freundes getauscht. Ergänzend besitze ich noch einige Eskort schiffe und einen Inferno Klasse Träger. Dazu kommt noch eine Schwarze Festung. Da ich mich nicht wirklich an den Zustand oder den Umfang der Eskorten errinern konnte, habe ich erstmal eine Bestandsaufnahme gemacht. Dazu zählt natürlich auch der Inhalt der Box.
Die Aufnahme(n):
Die Flotte (ohne das Schlachtschiff und die Festung) mit ihren 8 Kreuzern, 9 Zorn Zerstörern, 6 Fluch Fregatten und 3 Terror Fregatten. Die Bases der Kreuzer sind nur angesteckt, aus Transportgründen. Abgebrochen, aus Transportgründen, sind alle Terror und eine der Fluch Fregatten. Einigen der Kreuzern fehlen Geschütztürme oder Antennen bzw sie sind verbogen. Der Zustand, abgeshen von der Bemalung, ganz ok. Staubig, aber ok. An dieser Stelle sind Tipps, zum Anstiften der Raumer, gerne gesehen.
Leider sowohl abgebrochen, als auch schlecht bzw. gar nicht grundiert, sind die Schwarze Festung und das Inferno Schlachtschiff. Die Bases die man an der Seite sieht, gehören zu den Kreuzern. Auch hier, Tipps zum Stiften von schwerem Fluggerät kann ich sehr gut gebrauchen. Danke im vorraus! Das Schlachtschiff muss nicht nur neu bebased sondern auch komplett bemalt werden, da das Tunier keine unbemalten Armeen zulässt. Die schwarze Festung werde ich wohl eh nicht einsetzen, aber man kann sie ja vieleicht als Missionsziel verwenden, wenn das gebraucht wird. Dazu sollte sie fertig bemalt und neu bebased werden.
Die Bases der Kreuzer werden neu grundiert - momentan schlecht von Hand grundiert und voller Klebereste von Namensschildchen - und eventuell mit Sternen verziert. Das Zeugs das man da sonst noch so sieht, sind Bitz die vom Bau der Kreuzer übrig geblieben sind. Das sind hauptsächlich Kommandobrücken, Antennen und Geschütze. Damit ließen sich wunderbar Verteidigungsstationen oder Raumstationen für Missionsziele bauen und die Schäden an den Kreuzern reparieren.
Beim Anblick der Einzelteile stieg in mir das Verlangen auf, meine Flotte mit einem Dämonenkreuzer zu verstärken. Die Skizzen dafür fertige ich gerade an und werde sie dann nachtragen.
Glücklicherweise habe ich noch die meisten der Marker aus der Grundbox. Dadurch muss ich sie mir nicht ausdrucken und auschneiden. Gezählt habe ich die Marker nicht aber es sieht realativ komplett aus. Was mich sehr freut ist der Planetenmarker und der Mondmarker. Die werde ich auch gerne dem Tunier zur Verfügung stellen, wenn das gewollt ist und gebraucht wird. Meine selbstgebauten Planeten habe ich bisher nicht gefunden. Was mich persönlich sehr freut ist das ich die Befehls würfel gefunden habe. Sechs aus der BFG Grundbox und sechs weitere aus der Epic Grundbox. Wozu die Radarmarker sind habe ich allerdings total vergessen.
Ein kleine Kuriosität am Rand. In meiner Grundbox befand sich dieser noch nicht ausgestochene Papierbogen mit zwei kleinen Flotten und Marker für eine Partie Warhammer Raumschlachten aus einem älterem White Dwarf. Vom Design der Schiffe her definitiv prä-BFG. Die Regeln habe ich leider nicht, allerdings sind die Marker denen von BFG so ähnlich das ich annehme, das es sich um einen veröffentlichten Prototypen handelt.
So das ist erstmal der erste Schritt. Was jetzt auf jedenfall ansteht ist die Flotte ins Trockendock zu bringen und aufzupolieren. Da der Zeitraum bis zum Tunier überschaubar ist, werde ich sehen müssen wie viele meiner Wünsche ich umgesetzt bekomme.
Wünsche für die Überarbeitung meiner Flotte sind:
- Rot weg! - Meine Flotte wird Tzeentch!
- Raumstationen und Verteidigungssateliten basteln.
- Dämonen Kreuzer bauen.
- Schwarze Festung reparieren und aufbereiten.
- Gelände?
Nicht zu vergessen die Pflicht(!):
- Beschädigungen reparieren und Bases aufhübschen.
- Schlachtschiff reparieren und bemalen.
Gleichzeitig steht das Regel lernen und Testspiele an. Viel zu tun. Ist dann doch ein bissl länger geworden der Post. Tipps und Korrekturen sind gerne gesehen. Danke fürs Lesen.
Update:
Das originale Regelwerk habe ich leider nicht mehr gefunden. Ich nehme an das ist bei einem Umzug verloren gegangen oder noch im Elternhaus. Schade.
