Spielsysteme: Battlegroup, DBMM, SW Armada, Lion Rampant (in Vorbereitung), The Men Who Would Be Kings (in Vorbereitung), Mortal Gods (in Vorbereitung), Doppelkopf, Taschenbillard
Spielsysteme: Battlegroup, DBMM, SW Armada, Lion Rampant (in Vorbereitung), The Men Who Would Be Kings (in Vorbereitung), Mortal Gods (in Vorbereitung), Doppelkopf, Taschenbillard
Spielsysteme: Battlegroup, DBMM, SW Armada, Lion Rampant (in Vorbereitung), The Men Who Would Be Kings (in Vorbereitung), Mortal Gods (in Vorbereitung), Doppelkopf, Taschenbillard
So ich bestelle mir nächsten Monat die Late War Deutschen bei Fantasywelt, das ist echt ein cooles Paket für den Preis.
Dann bin ich auch bereit mit 15mm mit zu zocken.
Jetzt die Frage, da Zigor ja schon deutsche hat, was soll ich nehmen?
Late War German Panzer Army
oder
Late War British Armoured Division
Es sei mal gefragt: Wo ist denn genau der Unterschied zu FoW, wenn man schon 15mm spielt? Ich meine die FoW-Bücher sind echt klasse recherchiert und bieten auch zu jedem Schuss der im 2.WK abgefeuert wurde ein Setting-Buch. Man spielt anscheinend bei battlegroup mit weniger Modellen als bei FoW, aber will ich nicht deshalb grade in dem Maßstab spielen, weil man halt damit leichter und flockiger Großschlachten darstellen kann, wo man z.B. bei 28mm einfach an seine Grenzen stößt? Großschlachten/Panzerschlachten wäre für mich im moment auch das einzige pro-Argument meine flauschige 28mm-Ecke zu verlassen .
"Success is not final, failure is not fatal. It is courage to continue that counts." (Winston Curchill)
Grimlock hat geschrieben:
Jetzt die Frage, da Zigor ja schon deutsche hat, was soll ich nehmen?
Late War German Panzer Army
oder
Late War British Armoured Division
Um hier mal meine 2 Cents dazuzugeben: ich werde Late War Briten (bzw. Kiwis) spielen und bei positiver Evaluation des Systems durch den Ausschuss ( ) auch auf Desert Rats erweitern.
Freedom is indivisible. As soon as one starts to restrict it, one enters upon a decline on which it is difficult to stop.
― Ludwig von Mises
Also, letzten Endes musst du das nehmen, was dir gefällt. Neben mir haben noch viele andere Deutsche zu Hause... Alliierte sind noch etwas unterbesetzt...
P.S. Auch ich träume seit Jahren von einer 15mm Panzerarmee Afrikas.
@mave: Uschi hat noch 15mm Briten, schreib ihm mal ne PM
O'Nightspirit
I am one with thee
I am the eternal power
I am the Emperor!
Son of Cadia hat geschrieben:Es sei mal gefragt: Wo ist denn genau der Unterschied zu FoW, wenn man schon 15mm spielt? Ich meine die FoW-Bücher sind echt klasse recherchiert und bieten auch zu jedem Schuss der im 2.WK abgefeuert wurde ein Setting-Buch. Man spielt anscheinend bei battlegroup mit weniger Modellen als bei FoW, aber will ich nicht deshalb grade in dem Maßstab spielen, weil man halt damit leichter und flockiger Großschlachten darstellen kann, wo man z.B. bei 28mm einfach an seine Grenzen stößt? Großschlachten/Panzerschlachten wäre für mich im moment auch das einzige pro-Argument meine flauschige 28mm-Ecke zu verlassen .
Naja Gegenfrage: warum gibt es neben BA denn noch Chain of Command, Disposable Heroes und weitere? Ich denke, ohne die Regeln vom FoW im Detail zu kennen, dass Battlegroup ein paar frische Elemente beinhaltet, eine wachsende Community hat und man als Wargamer sowieso immer neue Systeme testen will. Für mich, bisher nur im 28mm-Maßstab aktiv, ist ein System auf Kompanie- oder Bataillonsebene generell eine nette Abwechslung. Ob das nun FoW, Battlegroup oder My Little Pony: Rainbow Armageddon ist, ist für mich erstmal sekundär, wichtiger ist da die kritische Masse an aktiven Mitspielern.
Viele Grüße
mave
Freedom is indivisible. As soon as one starts to restrict it, one enters upon a decline on which it is difficult to stop.
― Ludwig von Mises