Seite 5 von 13
Re: Musket & Tomahawk / AWI
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 21:39
von EVIL63
Die könnten es sein:
Hessen-Hanau
Hessen-Hanau war ein unabhängiges Fürstentum in Hessen, regiert durch den Protestanten Wilhelm IX., Graf von Hanau, den ältesten Sohn des katholischen Regenten Friedrich II. von Hessen-Kassel. Als Wilhelm IX. vom Ausgang der Schlacht von Bunker Hill im Jahre 1775 Kenntnis erhielt, diente er seinem Cousin, dem britischen König Georg ein Regiment für den Krieg in Nordamerika an.[13] Während des Krieges entsandte Hanau 2.422 Soldaten und Freikorps-Mitglieder nach Amerika, und hatte bei Kriegsende 981 Gefallene zu beklagen.[8] Oberst Wilhelm Rudolph von Gall (1734–1799) war ein bekannter Offizier aus Hessen-Hanau, er kommandierte ein Regiment Hanauer unter dem Oberbefehl von General John Burgoyne.[14] Unter den nach Nordamerika entsandten Einheiten befanden sich ein Infanterie-Bataillon, ein Jäger-Bataillon, eine Artillerie-Kompanie und eine nicht reguläre Einheit, das Freikorps-Bataillon Janecke.
Re: Musket & Tomahawk / AWI
Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 00:28
von Krautwerk
Wegen den Hanauern:
Jo, am Start waren das Regiment Erbprinz von Hessen-Hanau, das Jäger-Corps von Creuzbourg, Artillerie-Kompanie Pausch und das Freicorps-Bataillon Janecke (erst 1781).
Das hessisch-hanauische Regiment Erbprinz und das Jäger-Corps wurden wohl 1777 entsendet. Letzteres wurde auch mit angeworbenen Würtembergern aufgefüllt und wurde besser entlohnt (weil eben Spezialisten->sehr gute Schützen und Kenntnisse über den Wald).
Die Hanauer kämpften nicht an der Seite der Hessen-Kasseler in Neuengland sondern eben unter General John Burgoyne von Ontario/Kanada in Richtung Süden.
Da der liebe General wohl recht ungeschickt aggierte und auch Pech hatte, musste er mit seinen Truppen bei Saratoga die Waffen strecken. Dabei wurde auch das Erbprinz-Regiment zerschlagen.
Die Jäger kamen wohl zu spät am Geschehen an um noch im Feldzug eingesetzt zu werden und haben dann nur bei kleineren Scharmützeln mitgemacht und sind auch 1783 wieder in Richtung Heimat verschifft worden zusammen mit dem Freicorps.
Sind halt auch einige in Amerika geblieben. Wobei die Moral zu Beginn sehr hoch und auch während dem Krieg nicht dramatisch niedrig war. Aber es wollten dann am Ende doch viele lieber ihr Glück in Amerika suchen

Die zurückkamen, waren aber hoch angesehen (sowohl beim Regenten als auch im Volk).
Legende: "Die verkauften Hessen"
Bei mir wirds es für den AWI deffinitiv das Regiment Erbprinz von Hessen-Hanau bzw. eben Soldaten daraus. Vielleicht treib ich auch dann für die
Musket and Tomahawk-Spielgröße ne passende Fahne auf.
Re: Musket & Tomahawk / AWI
Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 07:11
von bannkreis
Bei Interesse an den Hanauer Jägern kann ich dieses Buch empfehlen:
https://www.uni-marburg.de/aktuelles/news/2012a/0119a
Re: Musket & Tomahawk / AWI
Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 09:38
von bannkreis
Helmhold hat geschrieben:
Wer eine geile Serie zum Thema AWI sehen will, sollte sich mal "Turn" auf Amazon Prime (ggf. auf auf Netflix?) anschauen. Und natürlich "Der Patriot".

Turn gibts nur auf Amazon Prime
Zu empfehlen ist aber auch "Der letzte Mohikaner"
KY52rx_8iDE
1xp0nIqBIpI
P5u1am7pmrw
Ns0X_OqcPgw
f1JJynH8LdY
avCXb58GNRU
Re: Musket & Tomahawk / AWI
Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 09:40
von 08l15
Sieht wohl so aus, als hätten wir für das RMMV ein paar schöne Tische zu erwarten

Re: Musket & Tomahawk / AWI
Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 10:31
von bannkreis
4FwzY6i7xZE
Re: Musket & Tomahawk / AWI
Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 12:16
von bannkreis
Re: Musket & Tomahawk / AWI
Verfasst: Do 28. Jan 2016, 14:25
von Zigor
Gestern TURN weiter geschaut und wieder voll angefixt... die HEssen am Lagerfeuer in Folge 3 sind sehr lustig... "Sauerkrauuud, ei subber... hier, probiier ma yenkiii"
Demnächst sollte folgendes bei mir eintreffen
Colonial Militia - AWI (WGF)
Continental Infantry - AWI (WGF)
Woodland Indians - AWI (WGF)
Muskets and Tomahawks Rule book und Card Deck
North American Farmhouse 1750-1900 (Perrys)
Weather Board American Church, 1750 (Perrys)
Von den jeweils 30 Mann sollte einiges übrige bleiben, ich gebe gern etwas ab.
Re: Musket & Tomahawk / AWI
Verfasst: Do 28. Jan 2016, 14:37
von Krautwerk
zigoR hat geschrieben:Von den jeweils 30 Mann sollte einiges übrige bleiben, ich gebe gern etwas ab.
Würde die Hälfte der Wargames Factory Indianer nehmen

Re: Musket & Tomahawk / AWI
Verfasst: So 31. Jan 2016, 21:00
von Krautwerk
Eventeull findet ihr ja ein paar Verwandte
Total cool
http://lagis.online.uni-marburg.de/de/s ... ?land=D%2B