...nachdem meine Anmeldung zähflüssig im Stau stecken geblieben ist, habe ich es nun doch noch geschafft.
Ich verwende für meine Wurfspeere gern den angebotenen Draht, bei dem die Spitzen schon dran sind. Leider steche ich mich oft daran. Aber Schönheit muss leiden. Meistens nehme ich den Draht von Donnington, da ich bei denen auch meistens noch ein paar 15er mit bestelle. https://shop.ancient-modern.co.uk/equipment-123-c.asp
Kürzen muss man die Dinger für Wurfspeere ja eh...
...meine Homepage ist für alle Hilfesuchenden erreichbar; www.tabletopinzuerich.ch, aber vor allem für historische Spieler, unter euch, mit Tipps zu ADG, DBX & Triumph in vielen Epochen....
Ich habe auch Speere von Donnington. Die sind leider nicht dünner als die von Xyston Dafür sind die Spitzen schlechter und zum Ausgleich teurer !
Ich suche also immer noch …
Gruß Axel
Sapere aude - - Wer nichts weiß, muss alles glauben! - Prüfe alles, glaube wenig, denke selbst!
...OK, dann noch eine sehr abenteuerliche Idee. Das nächste mol in Japan müsstest du einen Bastelladen besuchen, der einen Heimwerkermarkt. Da gibt es ganz kleine Nägel, von denen du bloss die Köpfe entfernen müsstest. Vielleicht würden die die Wurfspeere von Polen: http://www.qrminiatures.pl/ auch schon genügen. Er liefert die Dinger als Bestandteil der slawischen Reiterei...
...meine Homepage ist für alle Hilfesuchenden erreichbar; www.tabletopinzuerich.ch, aber vor allem für historische Spieler, unter euch, mit Tipps zu ADG, DBX & Triumph in vielen Epochen....
Spielsysteme: DBMM, DBA, Age of Hannibal, Strength & Honour, Lost Battles, Lion Rampant, Eagles of Empire, Gangs of Rome, Warcry, By Fire and Sword (in Vorbereitung), Shakos & Bayonets (in Vorbereitung)
Es gibt auch Lanzetten aus dem Laborbedarf... die sind dünner, haben eine wunderschöne Spitze und sehen im Gesamtbild gut aus.
Ich bringe dir mal eine Probe mit nach Leipzig!
Gruss
Carlos :