Während ich noch mit meiner
Frankurter Truppe für Lion Rampant beschäftigt bin und auf eine "Testbestellung" von Baccus Miniatures für meine Preußen warte, ein paar Sätze zu Maßstäben und Größenverhältnissen:
Ich orientiere mich an der Spielmatte "Aerial Countryside" von DeepCut Studio, welche ich in der Mitte zerschnitten habe, so dass sich das im Regelwerk von Neil Thomas vorgeschlagene Spielfeld von 120 cm x 90 cm für große Schlachten ergibt. Für dieses Spielfeld, auf dem Geländedetails (Ortschaften, Wälder, Ackerflächen) bereits aufgedruckt sind, habe ich einen realistischen Maßstab von 1:7500 ermittelt, d.h. 1 cm auf der Matte entsprechen 75 m in der Realität. Das Schlachtfeld hat also eine Ausdehnung von 9 km x 6,75 km.
(Die exakte Berechnung gebe ich hier nicht wieder, aber ich habe die Werte insbesondere mit den im Regelwerk angegebenen, für die Zeit um 1870 zutreffenden Schussreichweiten für das preußische Zündnadelgewehr und das französische Chassepotgewehr ermittelt und sodann verifiziert, indem ich in Photoshop eine Abbildung aus Google Maps, die ähnliche topografische Verhältnisse wiedergibt, über die Spielmatte gelegt habe. Das hat alles sehr gut hingehauen

)

- Schlachtfeld.jpg (416.78 KiB) 4374 mal betrachtet
Für die Kampfeinheiten bedeutet dieser Maßstab, dass eine Einheit ein Regiment (ca. 2500 Mann Infanterie) repräsentiert. Alle Einheiten, über die ein Spieler maximal verfügen kann, ergeben somit ungefähr ein Korps (bzw. etwas weniger als ein Korps). Das ist natürlich wie üblicherweise im historischen Tabletop alles ein wenig abstrahiert, aber es erscheint recht plausibel.
Man muss dazu sagen, dass Neil Thomas in seinem Regelwerk selbst keine exakten Vorgaben bezüglich Maßstäben und Einheitengrößen macht, so dass das Regelwerk praktisch für verschiedene Truppenformationen (Bataillon, Regiment, Division) beliebig skalierbar ist. Ich favorisiere, auch angesichts der Spielmatte, die ich verwenden möchte, aber konkrete Werte in Bezug auf die Schlachtfeldgröße, die Anzahl und Größe der Einheiten sowie die Distanzen für Beschuss und Bewegung (welche die einzelnen Schlachten dann auch untereinander vergleichbar machen) - die ich mit meinen Berechnungen hiermit definiert habe
