in diesem Thread möchte ich euch eines meiner Armee-Projekte für 28mm WW2 vorstellen: die 2nd New Zealand Division in Italien 43-45. Spielbar soll die Armee sowohl für Bolt Action als auch für Chain of Command sein.
Vielleicht kurz zum Hintergrund: Neuseeland hat als eines der ersten Dominions dem Deutschen Reich und Italien den Krieg erklärt. Relativ schnell wurde dann zur Unterstützung von Großbritannien ein Verband in Divisionsstärke aufgestellt und dieser (sowie einige weitere Einheiten) wurde nach Großbritannien bzw. Ägypten in Marsch gesetzt. Nach der Teilnahme an mehreren Schlachten im Rahmen der Nordafrika-Kampagne wurde die 2nd NZ Divsion 1943 aufgefrischt und umorganisiert: sie erhielt eine Panzerbrigade nachdem der GOC General Freyberg, VC darauf bestanden hat, nicht mehr auf britische Panzerunterstüzung angewiesen sein zu müssen. Damit hatte die Division einen Sonderstatus unter allen nach britischem Vorbild organisierten Infanteriedivisionen, da sie über eine integrale Panzerbrigade (4th Armoured Brigade) verfügte. Ursprünglich waren die Maori von der Dienstpflicht ausgenommen, es wurde aber auf expliziten Wunsch der Maori-Gemeinde ein eigenes Batallion (28th Maori-Bataillon) gebildet, das sich mehrfach als Verband auszeichnete und einen überdurchschnittlichen Anteil an individuellen Auszeichnungen aufwies. Die 2nd NZ Division nahm zunächst an den Kämpfen an der Adria-Front teil, wurde dann an die Cassino-Front verlegt und war maßgeblich an der dritten Schlacht um Monte Cassiono beteiligt. Sie wurde danach zur Auffrischung aus der Front gezogen und wieder der 8. Armee zugeführt. Sie nahm auch am Vormarsch nach Norditalien teil, durchbrach die Goten- sowie Alpenstellungen und beendete den Krieg in Triest, wo sie fast mit Tito-Partisanen aneinandergeraten wäre.
Die Division verfügte über britische Ausrüstung, hatte aber nur Zugriff auf eine beschränkte Anzahl von Fahrzeugen, was ich in der hier beschriebenen Armee gerne umsetzen wollte, indem nur Fahrzeuge aufgenommen werden, für die ich eine Text- oder Bildquelle gefunden habe. Zusätzlich hatten die Neuseeländer, wie die Australier oder die Schotten auch, eine eigene charakteristische Kopfbedeckung: den "lemon squeezer hat", weil dieser aussieht wie eine Zitronenpresse. Der Hut wurde eigentlich nur mit dem Dienstanzug getragen, allerdings häufig auch in Kampfpausen oder bei Routinearbeiten wie dem Ausheben von Stellungen. Auch wenn mein innerer Knöpfezähler hier rebelliert hat, wollte ich der Armee ein bisschen eigenes Flair geben und habe daher ein paar Modelle mit solchen Hüten untergemischt. Bezüglich der Uniform wurde gemäß meiner Recherche in Italien kein großer Wert auf die Einhaltung regulatorischer Vorgaben gelegt. Das Battledress (BD) wurde mit Uniformteilen der KD-Serie (khaki drill) gemischt, amerikanische Pullover oder Shirts sowie deutsche Stiefel waren hochbegehrt. Daher auch eine Farbgebung in Sand/Khaki zusätzlich zum Braun des BD.
Erstmal ein Überblick für euch:
Ein Überblick der fertiggestellten Armee.
Zusammensetzung:
- 3 Infanterie-Sections (je 10 Mann mit NCO (SMG) und Bren-LMG,
- je ein PIAT-, Sniper-, Mörser- und MMG-Team
- ein FOO, ein Offizier (jeweils mit Begleiter),
- eine Section mit 5 Mann und zwei Bren-LMG,
- eine 17pdr A/T gun mit AEC Matador als Protze,
- ein 25pdr Howitzer,
- ein Jeep (das MG ist magnetisiert),
- ein Staghound Mk. II,
- ein M5 Stuart Kangaroo/Recce,
- ein Firefly VC,
- ein Sherman Mk. III,
- ein M10 Tank Destroyer
- sowie ein Universal Carrier.
Fehlend (bemalt aber nicht fotografiert, da nur für Spielzwecke ergänzend):
- M3 White Scout Car (das Modell habe ich mit Pigmentwash versaut...war mein erster Versuch. Würde thematisch aber passen)
- M5 Stuart Light Tank
- Humber Armoured Car (Mk. II)
- 5 Commandos
- 10 Paratroopers
- Churchill (75 NA sowie AVRE)
- 10 Gurkhas
- 40mm Bofors AA gun (passt thematisch, Aufnahme hole ich nach)
Ideenspeicher (noch zu bauen/zu bemalen... irgendwann später):
- CMP Truck
- Humber Scout Car
- je ein Boys ATR-, leichtes Mörserteam
- 10 Royal Engineers mit Flammenwerfer und Minendetektor
- ein höherer Offizier (mit Karte, denn wir wissen ja, was das Gefährlichste ist, das man einem Offizier geben kann)
- Universal Carrier field ambulance (Umbauprojekt mit Plane)
- zwei weitere Sherman Mk. III für ein Tank Platoon