Erstmal danke an alle!
@Thorben
Ja, dem einen gefällt ein bemaltes Modell, dem anderen gefällt es wiederum nicht. Das ist ja auch gut so und voll ok.

Ich hab mich da schon lange mit angefreundet, dass man nicht jedem vom Geschmäckle gerecht werden kann.
Gilt auch für die Fotografie. Ist halt nochmal ein eigenes sehr zeitintensives Themenfeld für sich und mir fehlt das know how und ehrlich gesagt die Zeit mich so tief in die Materie einzuarbeiten, dass ich mit z.B. GW-Produktfotos mithalten könnte. Deshalb bin ich meist zufrieden, was ich abends noch zusammenknipse.
Persönlich... würde ich aber mit der Miniatur nicht das Wort unterdurchschnittlich assoziieren. Da steckt genauso viel Liebe zum Detail und Arbeit drinnen, wie bei jedem anderen Modell, welches ich bemale.
Zum einen muss ich mich da schlicht an mein Gusto halten und natürlich daran was ich eventuell für Vorgaben bekomme.

Daher...
Archaon dem mächtigsten Chaos- Magier & General bzw. AoS-Klopper schlechthin, gebührt meiner Meinung auch ein flashiger unheilvoller Auftritt auf dem Schlachtfeld.
Deshalb passt auch ein harter warm/kalt Kontrast. Hier lenken die feurigen Schwingen etc. des Drachen die Blicke auf das Modell. Die Köpfe bieten die Überleitung und zielen quasi auf Archaon, sprich die nächsten Blicken gehen zu den Köpfen und zu Archaon.
Die Haut (ganz viele Grauschattierungen, Glutnester unter den Schuppen, gefühlt drölfzigtausend Schädel und Sigmarinehelme etc.) supportet dabei sowohl die kalten Farben, aber auch vor allem das 'Feuer' (oder die HASSENERGIE!

) die aus dem Drachen quasi hervorbricht...
Kurzum..ja er flasht, aber ich finde, dass er dabei nicht unstimmig wird sondern an Bedrohlichkeit gewinnt und damit sehr gut in Age of Sigmar passt und ein würdiger General für jede Chaosarmee ist.

Gruß
Euer Pinseldiktator
