Fangen wir mal mit SLAANESH an. Charakterzug der Auswahl wäre flink und vielseitig.
Sollte dieser "Block" zum einsatz kommen, muss ich ohnehin einen Helden als Anführer nehmen, also Erhabener Champion. Dieser soll erstmal in der Einheit stehen, was einen 25er Block ergibt...
1 Erhabener Chaos Champion des Slaanesh 110
Slaaneshbestie 45
Schlachtenklinge 25
Verlockung des Slaanesh 25
Schild 5 210
5 Chaoshunde 45 45
5 Chaoshunde 45 45
Das wären schon 741 pkt...
Die Magischen Gegenständen beim Champ müssen nicht so sein, aber 50pkt für Ausrüstung kann man schon mitnehmen... Lanze oder Hellebarde für 15pkt, dafür noch was zum Schutz wären auch ne Option
O'Nightspirit
I am one with thee
I am the eternal power
I am the Emperor!
Was ich bisher davon gesehen habe basiert es eher auf der 8ten Edition , mit Horde und so , das entspricht weniger einem gewünschten "back to the roots" als CE .
Aber eine abschließende Meinung habe ich mir dazu noch nicht gebildet .
Also es stimmt.
CE hat auch seine Vorteile, sogar sehr viele.
Aber es ist nicht perfekt, beide sind nicht perfekt.
Aber, ein großer unterschied ist. the-nineth age ist offener für Spieler Vorschläge. Die haben natürlich Comitees die jeden Vorschlag genau abwiegen und Vorschläge auch nur erst nach ausreichend Testspielen übernehmen...
Aber man kann wirklich was bewegen. CE scheint in dem jetzigen Stadium eigentlich schon ziemlich fertig zu sein.
Was mir an CE gefällt sind so Sachen wie die Behandlung von Regeneration, Gelände und das es kein Nachrücken gibt und daher Initiative stärker wird. Was mir nicht gefällt ist die Magie-Umsetzung.
Die Armeebücher wurden bei CE gegenüber dem konventionellen Warhammer minimal verbessert.
Bei the-nineth age gehen diese Verbesserungen deutlich weiter. Es ist halt auch offen für neue Ideen und neue Einheiten und klebt halt nicht an GW.
Grundsätzlich hast du Recht Maxi, die Regeln erinnern auch noch sehr stark an der 8.
Sie haben im Prinzip nur Details geändert, die wahrscheinlich aber schon einiges bewirken sollten.
Das Problem ist wohl auch, die meisten Spieler kennen noch die 8., während die 7. schon fast in Vergessenheit geraten ist. Ich hab z B. bzgl Regeneration schon Vorschläge gemacht das an eine ältere Version anzugleichen, ist aber bislang noch nicht durchgekommen.
Details die schon viel bewirken:
Z. B. die Magier geben nur +1 aufs Bannen /Zauber bei Magiestufe 1-2 und +2 bei 3-4, das mach die hochstufigen Magier nicht mehr so übermächtig und zu einer Pflichtauswahl.
Die Regeln vieler Waffen wurde geändert, Flegel wie oben erwähnt, zwei Handwaffen geben auch +1 I und noch vieles mehr.
In der 8. konnte man noch 50% in Kommandanten investieren, hier nur noch 35%. Kombiniert mit den deutlich teureren harten Kommandanten sollte sich das schon eher die Wage halten.
Sie haben viele überflüssige Sonderregeln abgeschafft wie das ASF der Elfen usw.
Sie haben ein paar neue Sonderregeln eingeführt.
Und vor allem die Armeebücher sind halt deutlich besser und verbessern sich ständig weiter. (verbessern heißt allerdings nicht overpowered, sondern vielfältiger)
Es gibt mehr Optionen und Kombinationsmöglichkeiten.
Z. B. bei den Vampiren verschiedene Blutlinien.
Bei den Dämonen Boni für reine Dämonenarmeen (die sich allerdings noch in Grenzen halten)
Es gibt neue Helden mit neuen Optionen, wie die Barbarenhäuptlinge für die "Warriors"
Es gibt sogar "Zentauren Häuptlinge" für die Tiermenschen usw.
Und was wichtig ist, ist halt die Akzeptanz und die Verbreitung. The 9th Age hat schon so viele Anhänger, dass es in verschiedenen Ländern sogar schon Turniere gibt.
Ich konnte allerdings bisher noch kein Testspiel machen, werde wohl aber am 7. Mai an nem Turnier in Aschaffenburg teilnehmen, schlimmstenfalls werden dass dann meine ersten Testspiele....
D. h. durch die neuen Armeebücher sind Beschränkungen wie Combat gar nicht mehr erforderlich.
Bei dem Turnier z. B. gibt es überhaupt keine zusätzlichen Beschränkungen. Sondern einfach nur die Punktzahl.
(in Aschaffenburg z. B. auch 2500)
Die z. B. vorher unfairen Crusher kommen jetzt maximal auf einen 2+ Rüstungswurf.
Oder sie haben das Pestilenz Mal abgeschwächt, es verleiht jetzt zusätzlich -1 I. Was ja auch fair ist, dafür dass der Gegner schlechter trifft.
Lust (ähnlich wie Slaanesh) kann da sogar die Angriffs-Reichweite-Würfe wiederholen und ist immun gegen Panik.
Trolle können ein Pestilenz Mal erhalten.
Statt Oger gibt es Once-Chosen, die entweder Male oder Gott spezifische Aufwertungen erhalten können und somit auch die Blight Kings darstellen können....
Der Dämonenprinz ist zum Glück nicht mehr unerschütterlich, sondern wieder nur noch Instabil + Unnachgiebig...
usw.
AoS ist schrott, finde ich auch. Taugt halt vielleicht mal für ein kurzes Spiel für zwischendurch.
Danke für deine Zusammenfassung , langfristig werde ich mich auch da mal reinlesen , nur momentan fehlt mir etwas die Zeit das richtig anzugehen , außerdem bin ich mit CE auch sehr zufrieden .
Wenn man auf Turniere will, mag höhere Verbreitung schon relevant sein.
Ansonsten geht aber alles, für das man Mitspieler hat, und ich würde hier in unserer Ecke dann auch zu CE tendieren.
Außer, 9th ersetzt es. Und wenn Kings of War kommt, dann das - oder was auch immer. Man hat die Figuren und kann damit spielen, was man will.
Funktioniert im historischen Bereich schon immer so.
Hauptsache: Püppchenschubsen und Spaß haben!
So, mal zur Abwechslung was vom Maltisch.
Ist auf keinen Fall Hochleistungsmalen, eher "solider TT Standard" - hauptsache Farbe dran und ab dafür
Hunde
Blut für den Blutgott
O'Nightspirit
I am one with thee
I am the eternal power
I am the Emperor!