Gude,
ich hab etwas Zerstreuung gesucht und mir in den letzten Wochen ein paar Gedanken zu DH gemacht. Dabei ist folgendes rausgekommen.
Ich mag ja meine Panzergrandiere mit meinen Hanomags und dem StuG.
Aber irgendwie hab ich auch mit dem System begonnen um einen der legendären Panzer, wie den Tiger I oder den Panther, mit ein wenig Männeken support ins Feld zu führen.
Das ist gar nicht so einfach...
Problem dabei ist, dass man schnell bei vielen Punkten ist, wenn man bei DH auf Panzer setzt. Und da wir zwar aus Spaß an der Freude spielen, aber auch vordernde Spieler haben, die an ihren Listen feilen und bei den macht ups auch gefordert werden wollen, möchte ich auch nicht mit einem Knabenchor an die Tischplatte gehen.
Zum schw. Panzerlistenkonzept:
Am Anfang hab ich damit etwas gehadert, weil auch manche Punktgrößensprünge nicht nachvollziehbar sind z.B Panther Ausführung G 519 Punkte ->Tiger I 469 Punkte.
Obwohl der Tiger auf dem Papier überlegen ist, denn die höhere Panther-Geschwindigkeit, dass der Panther den Turm schneller drehen kann usw. kommen eben auf dem Spielfeld nicht zum Tragen. Man hat sogar eher Argumente dafür die Punkte zu tauschen, wenn man bedenkt dass eine höhere Stückzahl an Panthern raus ging, als an Tigern.
Aber was soll der Geiz und die Tränen, denn eines leuchtet ein, deutsche schwere Panzer sind eine Macht auf dem Spielfeld, dementsprechend muss man dafür viele Punkte ausgeben und ich will die Otto-Motoren aufheulen lassen!

Deswegen hab ich mir Gedanken gemacht, wie das hintergrundtechnsich, aber auch einigermaßen effektiv umzusetzen ist.
Here we go...
Wir bestreiten macht ups von 500-1000 Punkten. Tja, wie ein Modell für +500 Punkte da reinkriegen
Vor allem...
jetzt mag sich bei aller Legendenbildung von Tiger und Co der Allierte in die Hosen machen, aber im Endeffekt bindet der schwere Panzer jede Menge Punkte. Heißt, er kann nicht überall sein.
Gesehen in unserem 'großen Spiel', als Taktics Stuart mal eben eine Flanke aufgeraucht hat, weil der StuG meilenweit entfernt und jegliche andere Pz-Abwehrwaffe schlicht nicht da war.
Also muss der überschaubare Punkterest der in Infanterie investiert wird irgendwie allround aufgestellt werden und es wäre eigntlich von der Spieldynamik besser mehrere mittlere Panzer in eine Liste zu integrieren, als einen schweren. Letzte Erkenntnis ist zwar schön, bringt mich aber bei meinem Listenvorhaben nicht weiter...
Aber... mein Gegner muss auch einige Mühen auf sich nehmen um meinen Klotz auszuschalten. Das ist nett...
(Kann ich ja auch erwarten, wenn ich 500 Punkte für eine Kiste ausgebe)

Problem dabei ist, dass z.B Listenkonzepte wie die Paras Bazookas und Pyats hinterhergeworfen bekommen. Der Durchschlag ist zwar eher zweitrangig für ne dicke deutsche Kiste, kann aber gefährlich werden, vor allem wenn man bedenkt, auf welchen Geländeausmaßen DH gespielt wird/werden sollte. Hinzu kommt...
Günstige platzierte PaKs nehmen einem auch den Spaß mit dem Panzer aufzutrumpfen. Wo wir wieder beim Infanterie support des Panzers wären.
Dass ein Panther/Tiger jedem allierten Pendant gleichwertig und meist überlegen ist (Pershing/Josif Stalin und Co nehm ich mal aus der Gleichung raus im Jahre 1944) dürfte klar sein. Also muss ich mir ums Kräfte messen unter Panzern keine Sorgen machen.
Nur...bringt einem herzlich wenig, wenn man gegen screaming eagles, Masserussen mit schwerer Pak oder red devils antritt.
Ich erinnere mich da an Probespiele, wo mein StuG aus einem Häuschen von Para Bazookas beschossen wurde und mehrere Runden brauchte bis der Kommandant erfasst hat, woher man eigntlich beschossen wurde. Sprich der Acquisition-Test bei Infanterie ist eher schwierig.
Und als man dann in der letzten oder vorletzten Runde sich im Panzer einig war, traf man nicht mal mit dem Geschütz das Haus, das vielleicht ein paar cm bzw. Meter entfernt stand.
Eher bezeichnend als die Ausnahem bei sowas. Ist ja auch irgendwie wieder realistisch und ein Lob fürs Spielsystem...schließlich wohin Feuern, wenn gut getarnte Fallschirmjäger aus nem Wald feuern und dann ihre Stellung wechseln. Und bei kleinen Sichtschlitzen udn Motorenlärm behält man nicht immer den vollen Überblick.
Also wer ist bei Pak und Co gefragt...die Infanterie.
Also unterm Strich...schwere deutsche Panzer
-teuer
-wirklich gut gg Pz
-durch schwere Panzerung und Bedrohungspotential ein Dorn im Auge des Gegners
-überfordert gg Infanterie und Pz-Abwehr..logo
Teuer...
Bei solchen Punktgrößen müssen wir die Panzergrenadiere+schw. Panzer also erst gar nicht in Betracht ziehen. Kann man erst ab 1250 Punkten. Ihr Fahrzeugklimbim und ihre Kosten an sich sind einfach zu viel. Vor allem weil man die begleitende Infanterie für ihre Aufgabe auch ausrüsten muss wo bei dieser Kombi auch einfach die Punkte fehlen würden.
Heißt aber leider auf viele MGs und fahrbare (gepanzerte) Untersätze verzichten.
Da man aber, an den oben aufgeführten Problemen nicht vorbei kommt, reicht es auch nicht, wenn man die dicke Kiste mit ein paar Halbwüchsigen und Greisen losschickt.
Tja, da sind wir bei den Grenadieren...
Sie bieten die Möglichkeit günstig an Sniper zu kommen, die brauchen wir drigend, um nervige PaKs auszuschalten oder Trupps zu schwächen die mit unverschähmt hohem Guts-Wert daher kommen. Haben noch durch das ein oder andere MG 42 sprich ein bissl punch auf Distanz und können auch mal ein Gebäude stürmen.
Tja, als ich mit meinen Überlegungen um Taktik und Effektivität fertig war... hatte ich dann eine Liste da stehen mit einem Sturmplatoon. +20x StG 44 2x MG 42, Panzerfäusten, Sniper und eine 88 hinter dickem Panzerstahl in Form des Tiger I

Aber irgendwie...
Historisch so recht unwahrscheinlich und vor allem mag ich das mein Gegenspieler (oder sollte ich sagen Mitspieler) genauso viel Spaß hat wie ich.
Außerdem sah mir die Truppe eher nach einem auf dem Papier erdachten Konstrukt aus, als einer realistischen Kampfgruppe der Wehrmacht.
Deswegen hab ich das wieder umgeworfen und genutzt, dass die Grenadier-Listen sehr flexibel gestaltet sein können...
Also hier meine Liste, die mMn durchaus realistisch ist für einen zusammengewürfelten hartgesottenen deutschen Haufen der sich Kampfgruppe schimpft und einem an der Ost- Süd- oder Westfront begegnet sein könnte.
Mir einen Grund gibt, dass wundervolle Panzermodell des Panthers (von der kanadischen Waffenkammer) zu erwerben und zu bemalen^^ und alle Elemente enthält um effektiv spielen zu können, ohne, dass die Liste chancenlos oder ein Selbstläufer, sprich den Gegner von vornherein in die Pfanne haut.
Grenadier Platoon
Command Squad
-1xLeutnant mit MP40, Luger
-1xFeldwebel mit G-43
-4xSchützen mit Kar-98k
57 Punkte
I. Grenadier Squad
-Feldwebel mit MP-40
-MG-Schütze MG42, Luger
-Ladeschütze mit Kar-98k
-Unteroffizier mit MP-40
-5xSchützen mit Kar-98k
+Panzerfaust 60
162 Punkte
II. Sturm-Grenadier Squad
-Feldwebel mit MP40
-MG-Schütze mit MG42, Luger
-Ladeschütze mit StG-44
-Unteroffizier mit StG-44
-5xSchützen mit StG-44
+Upgrade Panzerfaust 60
232 Punkte
Sniper Team
-Schafschütze Scoped Kar-98k
-Beobachter Kar-98k
30 Punkte
Vehicle support
-PzKmpf V G Panther
519 Punkte
Gesamt: 1000 Punkte
In diesem Sinne...
QsodIneQGzI
Bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Grüße
